lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.528 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Rabbiner und Heimatforscher

Geboren

13. Mai 1867, Schenklengsfeld

Gestorben

12. Februar 1943, KZ Theresienstadt

Alter

75†

Namen

Weinberg, Magnus
Weinberg, Magnus Menachem

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Magnus_Weinberg
Wikipedia-ID:9206638 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q22694578
GND:117262277
LCCN:nr2001010235
VIAF:45075715
ISNI:0000000066328739

Verlinkte Personen (10)

Rabbenu Tam, französischer jüdischer Gelehrter
Bamberger, Nathan, deutscher Rabbiner des Distriktsrabbinats Würzburg
Basilius der Große, Asket, Bischof und Kirchenlehrer
Berliner, Abraham, jüdisch-deutscher Gelehrter und Historiker
Eckart, Dietrich, deutscher Publizist, sowie Weggefährte und väterlicher Freund Adolf Hitlers
Hildesheimer, Esriel, deutscher Rabbiner
Hoffmann, David, jüdischer Gelehrter
Lowenthal, Ernst Gottfried, deutscher Publizist, Journalist, Redakteur und Volkswirt
Pomerance, Aubrey, deutsch-kanadischer Judaist, Historiker und Archivar
Raschi, Rabbiner und Talmud-Kommentator

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (42 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Magnus_Weinberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9206638, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117262277, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45075715, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q22694578.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг