Geboren
28. März 1727, München
Gestorben
30. Dezember 1777, München
Todesursache: Pocken
Alter
50†
Name
Maximilian III. Joseph
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Kurfürst von Bayern (1745–1777)
Vorgänger: Karl I. Albrecht
Nachfolger: Karl II. Theodor
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maximilian_III._Joseph |
Wikipedia-ID: | 309320 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q57841 |
Wikimedia–Commons: | Maximilian III Joseph, Elector of Bavaria |
GND: | 118579436 |
LCCN: | n/82/239330 |
VIAF: | 17378684 |
ISNI: | 0000000055121089 |
BnF: | 13514533z |
SUDOC: | 050478885 |
Familie
Vater: Karl VII.
Mutter: Maria Amalia von Österreich
Ehepartner: Maria Anna von Sachsen (1747–)
Verlinkte Personen (149)
↔ August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
↔ Berchem, Maximilian Franz Joseph von, bayerischer Staatsmann
↔ Clemens August von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens
↔ Clemens Franz de Paula von Bayern, Prinz von Bayern, kurbayerischer Thronfolger
↔ Cuvilliés, François de der Ältere, deutscher Baumeister und Ornamentschöpfer
↔ Franz I. Stephan, Herzog von Lothringen und Bar, Großherzog der Toskana, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Günther, Ignaz, deutscher Bildhauer
↔ Ickstatt, Johann Adam von, deutscher Hochschullehrer, Direktor der Universität Ingolstadt
↔ Johann Theodor von Bayern, Bischof von Regensburg, Freising und Lüttich, Kardinal
↔ Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
↔ Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und von Bayern
↔ Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
↔ Kreittmayr, Wiguläus von, deutscher Rechtswissenschaftler, kurfürstlich bayerischer Wirklicher Geheimer Staatskanzler
↔ Lespilliez, Karl Albert von, deutscher Baumeister, Hofbaumeister im Kurfürstentum Bayern
↔ Maria Amalia von Österreich, Kurfürstin von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
↔ Maria Anna von Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Prinzessin von Bayern
↔ Maria Anna von Sachsen, Prinzessin von Polen von Sachsen, durch Heirat bayerische Kurfürstin
↔ Maria Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Ehefrau des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen
↔ Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
↔ Montgelas, Maximilian von, Minister unter dem späteren König Maximilian I. von Bayern
↔ Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
↔ Praidlohn, Franz Xaver Andreas von, kurfürstlich bayerischer Wirklicher Geheimer Staatskanzler
↔ Preysing, Johann Maximilian IV. Emanuel von, bayerischer Politiker
↔ Schmid, Alois, deutscher Historiker und Hochschullehrer
↔ Seeau, Joseph Anton von, Hofmusikintendant unter den bayerischen Kurfürsten Max III. Joseph und Karl Theodor
↔ Stadler, Daniel, deutscher Jesuit, Beichtvater und Berater des Bayerischen Kurfürsten Max III. Joseph
→ Anna, biblische Person und Patronin, Großmutter Jesu Christi
→ Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
→ Anna Gonzaga, französische Adlige
→ Benedicta Henriette von der Pfalz, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg
→ Braun, Heinrich, Bildungs- und Schulreformer, Theologe
→ Bustelli, Franz Anton, Schweizer Bildhauer und Modellierer
→ Christina von Frankreich, durch Heirat Herzogin von Savoyen
→ Eduard von der Pfalz, Prinz von der Pfalz
→ Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kaiserin des Heiligen römischen Reiches
→ Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz
→ Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Ferdinand Maria, Kurfürst von Bayern
→ Friedrich II., König von Preußen
→ Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
→ Georg II., König von Großbritannien (1727–1760)
→ Gunetzrhainer, Johann Baptist, Hofbaumeister im Kurfürstentum Bayern
→ Heigel, Karl Theodor von, deutscher Historiker und Archivar
→ Henriette Adelheid von Savoyen, Kurfürstin von Bayern
→ Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
→ Johann III. Sobieski, König von Polen und Großfürst von Litauen
→ Joseph, Reichsfürst und Prinzipalkommissar am Reichstag
→ Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
→ Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton von, österreichischer Diplomat und Politiker
→ Königsfeld, Johann Georg von, bayerischer Konferenzminister und Reichsvizekanzler
→ Kraus, Andreas, deutscher Historiker
→ La Grange d’Arquien, Marie Casimire Louise de, Königin von Polen
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Maria Anna von Österreich, Erzherzogin von Österreich
→ Maria Anna von Spanien, Infantin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Maria Josepha von Bayern, Tochter von Kaiser Karl VII. Albrecht, Prinzessin von Bayern und Böhmen, durch Heirat Kaiserin
→ Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern
→ Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, Generalstatthalter der Niederlande
→ Philipp Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
→ Seckendorff, Friedrich Heinrich von, kaiserlicher Feldmarschall und Diplomat
→ Seinsheim, Joseph Franz Maria von, kurbayerischer Politiker
→ Therese Kunigunde von Polen, Tochter von König Johann III. Sobieski und die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel
→ Törring, Ignaz von, bayerischer Feldmarschall und Außenminister
→ Viktor Amadeus I., Herzog von Savoyen, König von Zypern und Jerusalem
→ Weissensteiner, Friedrich, österreichischer Historiker und Autor
→ Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
← Agdollo, Peter Aloysius Marquis d’, sächsischer Hofmeister
← Aretin, Karl Otmar von, deutscher Historiker
← Auliczek, Dominik, Bildhauer, Porzellankünstler, Hofbildhauer
← Baumgarten, Johann Joseph von, bayerischer Adeliger, Diplomat und Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
← Bellotto, Bernardo, italienischer Maler
← Berger von Siebenbrunn, Johann Joseph, deutscher Mediziner und Hof- und Leibmedikus des Kurfürsten von Bayern
← Bernasconi, Andrea, italienischer Komponist und Kapellmeister
← Boos, Roman Anton, deutscher Bildhauer
← Capris, Andreas Anton von, bayerischer Generalmajor
← Carl, Joseph Anton, deutscher Naturwissenschaftler und Mediziner
← Castulus Riedl, deutscher Ingenieurgeograph, Geodät, Kartograf, Wasserbau- und Straßenplaner
← Clemens Wenzeslaus von Sachsen, letzter Kurfürst von Trier
← Colloredo, Hieronymus von, Erzbischof von Salzburg
← Cura, Franz Karl, bayerischer Freikorpskämpfer
← Cuvilliés, François de, der Jüngere, deutscher Baumeister und Ornamentschöpfer
← Dorner, Johann Jakob der Ältere, deutscher Künstler
← Etenhueber, Mathias, deutscher Dichter
← Fischer, Philipp, deutscher Mediziner, Leibarzt des Kurfürsten von Bayern
← Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen
← Fronhofer, Ludwig, deutscher Pädagoge und Schriftsteller
← Gaspari, Giovanni Paolo, italienischer Theatermaler
← Gerl, Petrus, deutscher Benediktiner und Abt
← Gersdorff, Nikolaus Willibald von, sächsisch-polnischer Gesandter, Wirklicher Geheimer Rat und Konferenzminister
← Gleißner, Franz, deutscher Komponist, Hofmusiker am Münchner Hof und Musikwissenschaftler
← Görtz, Johann Eustach von, Politiker und Staatsmann
← Gschray, Johann Michael, preußischer Generalmajor und Chef eines Freikorps
← Guynement de Keralio, Agathon, französischer Offizier und Inspektor der Militärschulen
← Häffelin, Johann Casimir, deutscher Diplomat und Kardinal
← Haimhausen, Sigmund von, bayerischer Jurist und Unternehmer
← Hartmann, Leopold von, deutscher Beamter und Landwirt
← Heppenstein, Maria Franzisca von, Dame der Münchner Gesellschaft und Mutter von Fanny von Ickstatt
← Hess, Carl Ernst Christoph, deutscher Kupferstecher
← Hiendl, Joseph Maria, deutscher Benediktiner; Abt des Klosters Oberalteich
← Hofenfels, Johann Christian von, Minister, Staatsmann und Diplomat in Diensten des Herzogs Karl II
← Hoppenbichl, Joseph Franz Xaver, deutscher katholischer Geistlicher und Ökonom
← Horemans, Peter Jakob, flämischer Maler
← Kohlbrenner, Franz Seraph von, deutscher katholischer Aufklärer und Publizist
← La Tour d’Auvergne, Maria Henriette de, Prinzessin aus dem Haus La Tour d’Auvergne
← Le Coq, Johann Ludwig von, sächsischer Generalleutnant
← Lebrun, Franziska, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Komponistin
← Lersner, Friedrich Maximilian von, deutscher Librettist und Bürgermeister von Frankfurt am Main
← Lipowsky, Thaddäus Ferdinand, deutscher Justiz- und Kameralbeamter sowie Violinist und Komponist
← Lori, Johann Georg von, bayerischer Beamter
← Ludwig Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Prinz von Sachsen-Hildburghausen und holländischer General
← Manteuffel, Gottlieb Joseph von, Kämmerer
← Maria Anna von Bayern, Markgräfin von Baden
← Maria Leopoldine von Österreich-Este, Erzherzogin von Österreich-Este und Kurfürstin von Bayern
← Münch, Christian von, deutscher Bankier in Augsburg
← Mysliveček, Josef, tschechischer Komponist
← Oefele, Andreas Felix von, deutscher Historiker und Bibliothekar
← Oefele, Franz Ignaz, deutscher Maler, Radierer und Miniaturmaler
← Osterwald, Peter von, deutscher römisch-katholischer Theologe und Staatsmann
← Palko, Franz Xaver Karl, österreichischer Maler
← Pfeffel, Johann Andreas, deutscher Kupferstecher und Kunstverleger
← Piosasque de Non, Joseph, bayrischer Offizier, Diplomat und Botschafter
← Plato, Georg Gottlieb, deutscher Numismatiker, Historiker und Syndikus
← Prugger, Johann Joseph, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
← Reisner, Ferdinand, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller
← Riesbeck, Johann Kaspar, deutscher Schriftsteller
← Rueff, Johann Caspar von, Wirklicher Hofrat und kurfürstlich bayerischer Leibarzt
← Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Georg Ernst von, königlich französischer Generalleutnant
← Schega, Franz Andreas, Medailleur und Stempelschneider
← Schwachheim, Franz Daniel von, Apotheker in Lausanne, Besitzer von Bad Schinznach und Gastgeber der "Helvetischen Gesellschaft"
← Schwachheim, Franz Rudolf von, bayerischer Diplomat schweizerischer Herkunft
← Spreti, Hieronymus von, bayerischer Graf und General italienischer Abstammung
← Ströhl, Alois von, bayerischer Generalleutnant, Ritter des Max-Joseph-Ordens
← Studnitz, Hans Adam von, deutscher Theaterintendant und Oberhofmarschall des Herzogs von Gotha
← Theresia Benedicte von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
← Theresia Emanuela von Bayern, Prinzessin von Bayern
← Trancart, Maria Anna, englisch-französische Tänzerin
← Troger, Simon, Tiroler Elfenbeinschnitzer
← Trtanj, Ivan, deutscher Kunsthandwerker
← Ulmenstein, Johann von, deutscher Jurist
← Utzschneider, Joseph von, deutscher Techniker
← Vautravers, Jean-Rodolphe, schweizerisch-englischer Naturforscher und Kunsthändler
← Wackerbarth-Salmour, Joseph Anton Gabaleon von, sächsischer Kabinettsminister, Oberhofmeister und Gesandter
← Weichs, Joseph Maria von, deutscher Freiherr und Verwaltungsbeamter
← Weiß, Bartholomäus Ignaz, deutscher Maler
← Wertheimer, Wolf, bayerischer Hoffaktor
← Wolff, Christian, deutscher Universalgelehrter und Philosoph
← Woschitka, Franz Xaver, österreichischer Komponist, Violoncellist, Violinist und Musikpädagoge
← Zaupser, Andreas Dominikus, bayerischer Jurist, Schriftsteller und Aufklärer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (834 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (854 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (55 Einträge)
SWB-Online-Katalog (229 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (56 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (674 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (21 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Bayerische historische biographische Lexika
Portraitindex Frühe Neuzeit (85 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (12 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (41 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1425 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (46 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (141 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Artemis Bilddatenbank (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (18 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (143 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maximilian_III._Joseph, https://persondata.toolforge.org/p/peende/309320, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118579436, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17378684, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57841.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).