Geboren
3. Januar 1862, Schloßchemnitz
Gestorben
20. September 1931, München
Alter
69†
Namen
Littmann, Max
Littmann, Bernhard Max (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Max_Littmann |
Wikipedia-ID: | 627872 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q67407 |
Wikimedia–Commons: | Max Littmann |
GND: | 118728598 |
LCCN: | n84019580 |
VIAF: | 14985218 |
ISNI: | 0000000121217899 |
BnF: | 143091778 |
NLA: | 35737428 |
SUDOC: | 155154346 |
Verlinkte Personen (38)
↔ Bernheimer, Otto, deutscher Kunstsammler und Antiquitätenhändler
↔ Heilmann, Jakob, deutscher Architekt und Bauunternehmer
↔ Lincke, Albin, deutscher Architekt in München
↔ Mössel, Julius, deutscher Dekorations- und Kunstmaler
→ Menges, Franz, deutscher Historiker, Autor und Chefredakteur
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (28 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (24 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (9 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (3 Einträge)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (224 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (25 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1907 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Max_Littmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/627872, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118728598, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14985218, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q67407.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).