lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.658 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Diplomat

Geboren

14. März 1908, Mali Lošinj

Gestorben

27. August 1995, Bozen

Alter

87†

Namen

Löwenthal-Chlumecky, Max
Löwenthal-Chlumecky, Josef Maria Maximilian (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von ArgentinienArgentinien
Flagge von KanadaKanada
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von ItalienItalien
Flagge von SlowakeiSlowakei
Flagge von USAUSA

Ämter

Österreichischer Botschafter in Washington, D.C. (1952–1954)
Vorgänger: Ludwig Kleinwächter
Nachfolger: Karl Gruber
Österreichischer Botschafter in Ottawa (1952–1954)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Walther Peinsipp
Österreichischer Botschafter in Buenos Aires (1954–1955)
Vorgänger: Stephan Tauschitz
Nachfolger: Meinard Falser
Österreichischer Botschafter in Rom (1955–1972)
Vorgänger: Johannes Schwarzenberg
Nachfolger: Heribert Tschofen

Normdaten

Wikipedia-Link:Max_Löwenthal-Chlumecky
Wikipedia-ID:6816018 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1912992
GND:118866915
LCCN:n85100667
VIAF:30334584
ISNI:0000000038011419

Verlinkte Personen (6)

Gruber, Karl, österreichischer Diplomat und Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
Kleinwächter, Ludwig, österreichischer Diplomat
Schwarzenberg, Johannes, österreichischer Diplomat
Tauschitz, Stephan, österreichischer Politiker und Diplomat
Schmidt, Guido, österreichischer Diplomat und Politiker
Bussche-Haddenhausen, Hilmar von dem, deutscher Diplomat

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Max_Löwenthal-Chlumecky, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6816018, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118866915, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30334584, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1912992.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг