lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.696 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Heimat- und Vorgeschichtsforscher

Geboren

18. Oktober 1832, Göpfritz an der Wild

Gestorben

17. Dezember 1909, Wien

Alter

77†

Name

Much, Matthäus

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Matthäus_Much
Wikipedia-ID:1493243 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1910541
Wikimedia–Commons:Matthäus Much
GND:119554518
LCCN:no/2008/179776
VIAF:45114674
ISNI:0000000081240794
SUDOC:118229842

Verlinkte Personen (15)

Hell, Martin, österreichischer Ingenieur und Prähistoriker
Krahuletz, Johann, österreichischer Geologe und Prähistoriker
Much, Rudolf, österreichischer Philologe
Filip, Jan, tschechoslowakischer Archäologe
Menghin, Oswald, österreichischer Prähistoriker, Unterrichtsminister
Pontz von Engelshofen, Kandidus, österreichischer Pionier der Urgeschichtsforschung
Schönerer, Georg von, österreichischer Gutsherr und Politiker, Landtagsabgeordneter
Simony, Friedrich, österreichischer Geograph, Natur- und Alpenforscher
Szombathy, Josef, österreichischer Prähistoriker, Entdecker der Venus von Willendorf
Urban, Otto Helmut, österreichischer Prähistoriker und Hochschullehrer
Wladika, Michael, österreichischer Historiker und Jurist
Andree-Eysn, Marie, österreichisch-deutsche Volkskundlerin
Kießling, Franz Xaver, österreichischer Heimatforscher, Geologe und Prähistoriker
Lanz von Liebenfels, Jörg, österreichischer Ariosoph und Hochstapler
Psenner, Ludwig, österreichischer Politiker und Publizist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Matthäus_Much, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1493243, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119554518, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45114674, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1910541.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг