Geboren
2. Juli 1849, Brünn
Gestorben
3. Februar 1919, Schloss Wildenwart, Chiemgau
Alter
69†
Namen
Marie Therese von Österreich-Este
Marie Therese Henrietta Dorothea von Österreich-Este (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Großbritannien
Ämter
Königin von Bayern (1913–1918)
Vorgänger: Marie von Preußen
Kein Nachfolger
Jakobitische Thronprätendentin (1875–1919)
Vorgänger: Franz V.
Nachfolger: Rupprecht von Bayern
Normdaten
Wikipedia-Link: | Marie_Therese_von_Österreich-Este_(1849–1919) |
Wikipedia-ID: | 863467 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q235183 |
Wikimedia–Commons: | Queen Maria Theresa of Bavaria |
GND: | 119072831 |
VIAF: | 57416869 |
Familie
Vater: Ferdinand Karl von Österreich-Este
Mutter: Elisabeth Franziska Maria von Österreich
Ehepartner: Ludwig III. von Bayern (1868–1919)
Kind: Rupprecht von Bayern
Kind: Prinzessin Adelgunde, Fürstin von Hohenzollern
Kind: Prinzessin Maria, Herzogin zu Calabria
Kind: Karl von Bayern
Kind: Prinz Franz von Bayern
Kind: Mathilde von Bayern
Kind: Gundelinde von Bayern
Kind: Hildegard Maria von Bayern
Kind: Prinzessin Helmtrud von Bayern
Kind: Prinzessin Dietlinde von Bayern
Kind: Prinzessin Wiltrud, Herzogin zu Urach
Kind: Notburga von Bayern
Kind: Wolfgang de Bavière
Verlinkte Personen (62)
↔ Adelgunde von Bayern, Prinzessin von Bayern, durch Heirat Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen
↔ Bayern, Franz Maria Luitpold von, bayerischer Prinz aus dem Hause Wittelsbach und Generalmajor der Bayerischen Armee
↔ Bayern, Marie Gabriele in, Tochter von Herzog Carl Theodor in Bayern und dessen zweiter Gemahlin Maria José von Portugal
↔ Elisabeth Franziska Maria von Österreich, Erzherzogin von Österreich
↔ Este, Maria Beatrice d’, Herzogin von Massa und Carrara
↔ Ferdinand Karl von Österreich-Este, österreichischer Feldmarschall und Generalgouverneur
↔ Ferdinand Karl von Österreich-Este, Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Lombardei und Begründer des Hauses Habsburg-Este
↔ Ferdinand Karl von Österreich-Este, Erzherzog von Österreich-Este
↔ Franz Ferdinand von Österreich-Este, österreich-ungarischer Erzherzog und Thronfolger
↔ Franz V., Herzog von Modena
↔ Friedrich von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog, Heerführer und Unternehmer
↔ Hildegard Maria von Bayern, bayerische Prinzessin
↔ Karl Ambrosius von Österreich-Este, Erzbischof von Gran
↔ Karl Stephan von Österreich, Mitglied aus dem Hause Habsburg-Lothringen und Admiral der österreich-ungarischen Marine
↔ Ludwig III., bayerischer Prinz, Regent und letzter bayerischer König
↔ Luitpold von Bayern, Prinzregent von Bayern
↔ Maria Leopoldine von Österreich-Este, Erzherzogin von Österreich-Este und Kurfürstin von Bayern
↔ Maria von Bayern, Prinzessin von Bayern
↔ Marie von Preußen, Königin von Bayern
↔ Mathilde von Bayern, Prinzessin von Bayern
↔ Maximilian Joseph von Österreich-Este, österreichischer Erzherzog, Artillerie- und Festungsexperte, Hochmeister des Deutschen Ordens
↔ Österreich-Teschen, Mathilde von, österreichische Adlige
↔ Rupprecht von Bayern, bayerischer Kronprinz und Generalfeldmarschall
↔ Schaffgotsch, Anton Ernst von, Bischof von Brünn
→ Antonia von Luxemburg, bayerische Kronprinzessin
→ Eisner, Kurt, deutscher Politiker und Schriftsteller, erster Ministerpräsident des Freistaats Bayern
→ Eugen von Österreich-Teschen, österreichischer Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, Hochmeister des Deutschen Ordens, Erzherzog von Österreich
→ Faulhaber, Michael von, deutscher Geistlicher, Kardinal und Erzbischof von München und Freising
→ Ferdinand IV., Großherzog der Toskana
→ Firle, Walther, deutscher Porträtmaler und Genremaler
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Hamann, Brigitte, deutsch-österreichische Historikerin und Autorin
→ Hohenzollern, Wilhelm von, Fürst von Hohenzollern, preußischer General der Infanterie
→ Karl Ferdinand von Österreich, Erzherzog von Österreich-Teschen, General in Mähren und Schlesien
→ Leopold II., Großherzog der Toskana
→ Ludwig Gaston von Sachsen-Coburg und Gotha, Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, österreichischer Offizier, Großkreuzinhaber des Sachsen-Ernestinischen-Hausordens
→ Ludwig I., König von Bayern (1825–1848)
→ Ludwig II., König von Bayern (1864–1886)
→ Maria Antonia von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Neapel-Sizilien, durch Heirat letzte Großherzogin der Toskana
→ Maria Christina von Österreich, Regentin von Spanien
→ März, Stefan, deutscher Wissenschaftsmanager und Historiker
→ Mettenleiter, Andreas, deutscher Medizinhistoriker
→ Möckl, Karl, deutscher Historiker
→ Otto, König von Bayern
→ Schad, Martha, deutsche Schriftstellerin
→ Urach, Wilhelm Karl von, Chef des Hauses Urach und General der Kavallerie in der Württembergischen Armee
→ Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
← Auguste Ferdinande von Österreich, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana
← Bayern, Albrecht von, deutscher Prinz, Chef des Hauses Wittelsbach
← Bayern, Franz von, deutscher Betriebswirt und Chef des Hauses Wittelsbach
← Bayern, Ludwig Karl Maria von, deutscher Adeliger, Sohn von Franz Maria Luitpold von Bayern und Prinzessin Isabella von Croy
← Bayern, Luitpold Prinz von, deutscher Manager, Urenkel des letzten Königs von Bayern
← Bayern, Max Emanuel Herzog in, deutscher Unternehmer und Familienmitglied des Hauses Wittelsbach
← Charlotte zu Schaumburg-Lippe, Prinzessin zu Schaumburg-Lippe, durch Heirat Königin von Württemberg
← Croÿ, Isabella von, deutsche Adelige
← Grasmann, Eustachius, deutscher Forstwissenschaftler
← Karl von Bayern, bayerischer Generalmajor und Mitglied des Bayerischen Reichsrates
← Matt, Wilhelm, Jurist und Oberbürgermeister von Aschaffenburg
← Meixner, Auguste, deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
← Sündermann, Franz, deutscher Botaniker
← Thor, Walter, deutscher Maler und Grafiker
← Wallmenich, Clementine von, deutsche Krankenschwester und Generaloberin der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (235 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (175 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (151 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Marie_Therese_von_Österreich-Este_(1849–1919), https://persondata.toolforge.org/p/peende/863467, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119072831, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57416869, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q235183.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).