lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.976 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Neogräzist

Geboren

18. August 1926, Konstantinopel

Gestorben

14. Februar 2023, Rom

Alter

96†

Name

Vitti, Mario

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Mario_Vitti
Wikipedia-ID:5869520 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1899074
GND:124469108
LCCN:n/81/76050
VIAF:89529354
ISNI:0000000121430251
BnF:120340330
NLA:35684459
SUDOC:028520696

Verlinkte Personen (10)

Kalvos, Andreas, griechischer Schriftsteller
Montzeleze, Theodoros, Verfasser des Dramas "Evjena"
Elytis, Odysseas, griechischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Künstler
Foscolo, Ugo, italienischer Dichter
Rexine, John E., US-amerikanischer Klassischer Philologe, Byzantinist und Neogräzist
Seferis, Giorgos, griechischer Schriftsteller und Diplomat; Nobelpreisträger für Literatur (1963)
Sotiriou, Dido, griechische Schriftstellerin
Fakinou, Evgenia, griechische Autorin
Pontani, Filippo Maria, italienischer Klassischer Philologe, Neogräzist und Hochschullehrer
Rotolo, Vincenzo, italienischer Neogräzist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (53 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (34 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (27 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mario_Vitti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5869520, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124469108, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89529354, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1899074.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг