Geboren
1647, Augsburg
Gestorben
1700
Namen
Lang, Moritz
Lang, Mauritius
Weiterer Staat
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Moritz_Lang |
Wikipedia-ID: | 13067830 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q26218337 |
Wikimedia–Commons: | Mauritius Lang |
GND: | 123976790 |
VIAF: | 240710267 |
ISNI: | 0000000106535127 |
BnF: | 15381365p |
SUDOC: | 111204755 |
Verlinkte Personen (15)
→ Ahmed II., Sultan des Osmanischen Reiches
→ Gualdo Priorato, Galeazzo, italienischer Söldner, Historiker, Geograph und Diplomat
→ Kettler, Jakob, Enkel des letzten Deutschordensmeisters Gotthard Kettler und Herrscher über das Kurland
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Mannagetta, Johann Wilhelm, kaiserlicher Leibarzt, Universitätsprofessor, Historiker und Mathematiker
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Portraitindex Frühe Neuzeit (86 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (2 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (118 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (25 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Moritz_Lang, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13067830, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123976790, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/240710267, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q26218337.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).