Geboren
8. Dezember 1857, Kaschau/Kassa
Gestorben
1. Dezember 1916, Herceghalom, Königreich Ungarn
Todesursache: Bahnunfall
Alter
58†
Namen
Thallóczy, Lajos
Thallóczy, Ludwig von
Thallóczy, Ljudevit
Thallóczy, Ludovicus de
Taloci, Ljudevit
Strommer, Ludwig (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Serbien
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lajos_Thallóczy |
Wikipedia-ID: | 8931978 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q832999 |
Wikimedia–Commons: | Lajos Thallóczy |
GND: | 118621556 |
LCCN: | no/89/4333 |
VIAF: | 84259243 |
ISNI: | 0000000118389841 |
BnF: | 12789665q |
SUDOC: | 154177318 |
Verlinkte Personen (19)
→ Andrássy, Gyula, österreichisch-ungarischer Politiker
→ Burián, Stephan, österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Friedrich von Österreich-Teschen, österreichischer Erzherzog, Heerführer und Unternehmer
→ Jireček, Konstantin, tschechischer Politiker, Diplomat, Historiker, Slawist, Begründer der böhmischen Balkanologie und Byzantologie
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (26 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (43 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (58 Einträge)
SWB-Online-Katalog (19 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (9 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (39 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lajos_Thallóczy, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8931978, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118621556, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/84259243, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q832999.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).