Geboren
2. Juni 1805, Berlin
Gestorben
3. Februar 1850, Berlin
Alter
44†
Name
Elsholtz, Ludwig
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_Elsholtz |
Wikipedia-ID: | 976942 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1874353 |
Wikimedia–Commons: | Ludwig Elsholtz |
GND: | 117499986 |
LCCN: | n81089432 |
VIAF: | 42616892 |
ISNI: | 000000006676918X |
Verlinkte Personen (12)
→ Alexander I., russischer Zar
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Bolt, Johann Friedrich, deutscher Zeichner und Kupferstecher
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Börsch-Supan, Helmut, deutscher Kunsthistoriker
→ Carus, Victor Alexander, deutscher Kunst- und Musikhistoriker
→ Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
→ Krüger, Franz, deutscher Tiermaler, Porträtist und Lithograf
→ Müller, Heinrich August, deutscher Schriftsteller, Theologe und Übersetzer
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vierhaus, Rudolf, deutscher Historiker
← Rechlin, Carl, deutscher Schlachten- und Genremaler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (89 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Elsholtz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/976942, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117499986, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42616892, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1874353.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).