Geboren
1. September 1888, Melle
Gestorben
28. August 1928, Berlin
Alter
39†
Name
Bäumer, Ludwig
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_Bäumer |
Wikipedia-ID: | 6837503 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1529560 |
GND: | 123504619 |
LCCN: | no/94/19411 |
VIAF: | 23051211 |
ISNI: | 0000000037775134 |
SUDOC: | 182206572 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Ehrenstein, Albert, Lyriker, Erzähler
↔ Keller, Julius Talbot, deutscher Jurist, Landwirt und expressionistischer Lyriker
↔ Pfemfert, Franz, deutscher Publizist, Herausgeber, Literaturkritiker und Fotograf
↔ Siemsen, Hans, deutscher Journalist und Schriftsteller
↔ Vogeler, Heinrich, deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist
↔ Vogeler, Martha, erste Ehefrau des Malers Heinrich Vogeler
↔ Zuckmayer, Carl, deutscher Schriftsteller
→ Otten, Karl, deutscher Pazifist und Schriftsteller
→ Schad, Christian, deutscher Maler
→ Schaefer, Heinrich, deutscher Schriftsteller
→ Schwitters, Kurt, deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus
← Häfker, Hermann, deutscher Schriftsteller
← Rief, Hans-Herman, deutscher Kunsthistoriker und Sammler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Bäumer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6837503, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123504619, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/23051211, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1529560.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).