Geboren
3. Januar 1793, auf Nantucket
Gestorben
11. November 1880, bei Philadelphia
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
87†
Namen
Mott, Lucretia
Coffin, Lucretia (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lucretia_Mott |
Wikipedia-ID: | 933391 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q267107 |
Wikimedia–Commons: | Lucretia Mott |
GND: | 124383661 |
LCCN: | n50016853 |
VIAF: | 32004830 |
ISNI: | 0000000081108013 |
BnF: | 11953592g |
NLA: | 36167142 |
SUDOC: | 083042644 |
Familie
Vater: Thomas Coffin
Mutter: Anna Folger
Ehepartner: James Mott
Kind: Maria Mott
Kind: Thomas Mott
Verlinkte Personen (35)
↔ Anthony, Susan B., Pionierin der US-amerikanischen Frauenrechtsbewegung
↔ Kyle, Joseph, US-amerikanischer Porträt-, Genre- und Panoramenmaler
↔ Stanton, Elizabeth Cady, US-amerikanische Bürgerrechtlerin und Frauenrechtlerin in den USA
→ Bernet, Claus, deutscher Historiker und Pädagoge
→ Channing, William Ellery, US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller
→ Emerson, Ralph Waldo, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
→ Grimké, Angelina Weld, afroamerikanische Journalistin, Lehrerin, Dramatikerin und Dichterin
→ Gutekunst, Frederick, US-amerikanischer Fotograf
→ Hicks, Elias, US-amerikanischer Quäker
→ Higginson, Thomas Wentworth, US-amerikanischer Schriftsteller und Abolitionist
→ Parker, Theodore, US-amerikanischer Theologe, Abolitionist und Schriftsteller
→ Paulus von Tarsus, Apostel
→ Penn, William, Gründer der Kolonie Pennsylvania
→ Train, George Francis, US-amerikanischer Kaufmann, Schriftsteller, Autor und exzentrischer Reisender
→ Tyler, John, US-amerikanischer Politiker, 10. Präsident der USA (1841–1845)
→ Wise, Isaac Mayer, US-amerikanischer Rabbiner böhmischer Herkunft
← Blankenburg, Lucretia Longshore, US-amerikanische Frauenrechtlerin und Sozialreformerin
← Bremer, Fredrika, schwedische Schriftstellerin und Führerin der schwedischen Frauenbewegung
← Brooks, Caroline Shawk, US-amerikanische Bildhauerin
← Catt, Carrie Chapman, US-amerikanische Frauenrechtlerin
← Chijs, Mienette van der, niederländische Weltreisende, Publizistin und Sozialreformerin
← Coleman, Lucretia Newman, US-amerikanische Schriftstellerin und Kolumnistin
← Cook, Helen Appo, US-amerikanische, afroamerikanische Aktivistin und Vertreterin der Frauenclubbewegung
← Davis, William Morris, US-amerikanischer Naturwissenschaftler
← Estlin, Mary, englisch-britische Abolitionistin
← Grimké, Sarah Moore, amerikanische Abolitionistin, Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin und Feministin
← Hallowell, Anna, US-amerikanische Abolitionistin und Bildungsreformerin
← Johnson, Adelaide, amerikanische Bildhauerin
← Nichol, Elizabeth Pease, Abolitionistin, Frauenwahlrechtsaktivistin und Pazifistin
← Reid, Elizabeth Jesser, englische Sozialreformerin und frühe Frauenrechtlerin
← Russell, Katharine, Viscountess Amberley, britische Suffragette
← Thomas, Mary F., US-amerikanische Ärztin und Suffragette (Frauenrechtlerin)
← Truth, Sojourner, amerikanische Freiheitskämpferin, Frauenrechtlerin und Wanderpredigerin
← Wigham, Eliza, Abolitionistin, Frauenwahlrechtsaktivistin
← Woodhull, Victoria, US-amerikanische Finanzmaklerin, Journalistin und Frauenrechtlerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Gosteli-Stiftung. Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lucretia_Mott, https://persondata.toolforge.org/p/peende/933391, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124383661, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32004830, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q267107.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).