lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.611 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Journalist, Hochschullehrer für Journalistik, Sachbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent

Geboren

10. September 1959, Minden, Nordrhein-Westfalen

Gestorben

26. August 2024, Köln

Alter

64†

Name

Hachmeister, Lutz

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Lutz_Hachmeister
Wikipedia-ID:262144 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q85261
Wikimedia–Commons:Lutz Hachmeister
GND:120098091
LCCN:n87882794
VIAF:110326761
ISNI:0000000081761127
BnF:13627441d
SUDOC:059722525

Verlinkte Personen (95)

Schleyer, Hanns Martin, deutscher Manager und Wirtschaftsfunktionär, von der RAF entführt und ermordet
Scobel, Gert, deutscher Journalist, Fernsehmoderator, Philosoph und Autor
Six, Franz, deutscher Zeitungswissenschaftler, SS-Offizier, NS-Funktionär und Kriegsverbrecher
Fitzgerald, F. Scott, US-amerikanischer Schriftsteller
Fitzgerald, Zelda, US-amerikanische Autorin
Guttenberg, Karl-Theodor zu, deutscher Politiker (CSU), MdB
Kissinger, Henry, US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Republikaner) und Friedensnobelpreisträger
Kloft, Michael, deutscher Journalist, Fernsehautor, TV-Produzent und Regisseur
Minichmayr, Birgit, österreichische Schauspielerin und Musikerin
Minkmar, Nils, deutscher Historiker und Publizist
Moretti, Tobias, österreichischer Theater- und Filmschauspieler
Rager, Günther, deutscher Zeitungsforscher
Augsburg, Emil, deutscher SS-Führer und BND-Agent
Augstein, Rudolf, deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB
Bärsch, Claus-Ekkehard, deutscher Politik- und Religionswissenschaftler
Bennecke, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SA-Führer und Historiker
Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
Blauhorn, Kurt, deutscher Journalist und Sachbuchautor
Bochow, Walter, deutscher Journalist und Agent
Böhme, Horst, deutscher SS-Oberführer
Bretzinger, Jürgen, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
Broder, Henryk M., deutscher Journalist und Schriftsteller
Burmester, Karl, deutscher Staatsbeamter und SS-Führer
Carell, Paul, deutscher NS-Funktionär, Autor
Danielcik, Hans Peter, deutscher Jurist, Autor und Funktionär
Dennhardt, Joachim, deutsch-österreichischer Regisseur, Redakteur, Moderator und Autor
Diewerge, Wolfgang, deutscher Journalist und Intendant
Dittel, Paul, deutscher SS-Obersturmbannführer und ab 1943 Chef des Amtes VII (SD-Ausland) des Reichssicherheitshauptamtes
Döscher, Karl, deutscher SS-Obersturmführer und Judenreferent im SD-Hauptamt
Dovifat, Emil, deutscher Publizistikwissenschaftler und Universitätsprofessor
Ellersiek, Kurt, deutscher Wirtschafts-Ingenieur, NS-Funktionär und SS-Führer
Ferencz, Benjamin, US-amerikanischer Jurist
Fritz, Daniel, deutscher Schauspieler
Gengler, Ludwig Franz, deutscher nationalsozialistischer Publizist und Politiker (NSDAP)
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Greiner, Erich, deutscher Jurist und Ministerialbeamter
Hagemann, Walter, deutscher Zeitungswissenschaftler
Hancke, Kurt, deutscher Germanist, Schriftsteller, SS-Hauptsturmführer und Referent im SD-Hauptamt
Hanjohr, Vivian, deutsche Gitarristin und Schauspielerin
Hartz, Peter, deutscher Manager
Heide, Walther, deutscher Zeitungswissenschaftler und Staatsbeamter
Heinrichsdorff, Wolff, deutscher Staatsbeamter und Schriftsteller
Höller, Simone, deutsche Filmproduzentin und Drehbuchautorin
Huegel, Klaus, deutscher Jurist und SD-Nachrichtenoffizier
Jebsen, Ken, deutscher Journalist, Webvideoproduzent und politischer Journalist
Ketteler, Wilhelm Freiherr von, deutscher Diplomat
Ketterer, Emil, deutscher NS-Arzt, Stadtrat und Sportfunktionär
Krüger, Uwe, deutscher Journalist
Kubitschek, Götz, deutscher Verleger, Publizist und Aktivist
Mahnke, Horst, deutscher Journalist
Matthiesen, Johannes, deutscher SS-Untersturmführer, Kriegsberichterstatter und Journalist
McCarthy, Joseph, US-amerikanischer Politiker
Mildenstein, Leopold von, deutscher Offizier, SS-Offizier mit Sympathien für den Zionismus
Muckel, Viktor, deutscher Jurist, NSDAP-Gauamtsleiter und Verlagsdirektor
Müller, Erich, deutscher Jurist, Ministerialbeamter, SS-Standartenführer und Kriegsverbrecher
Müller, Petra, deutsche Filmfunktionärin und Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen
Münster, Hans Amandus, deutscher Kommunikationswissenschaftler und Autor
Mylius, Paul, deutscher Jurist im Polizeidienst und SS-Führer
Nannen, Henri, deutscher Verleger und Publizist
Naumann, Werner, deutscher Volkswirt und Nationalsozialist, SS-Brigadeführer und persönlicher Referent von Joseph Goebbels
Nebe, Arthur, deutscher SS-Gruppenführer und Chef des Reichskriminalpolizeiamtes
Nipperdey, Hans Carl, deutscher Jurist
Nitzsche, Martin, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
Noelle-Neumann, Elisabeth, deutsche Meinungsforscherin, Gründerin des Allensbach-Instituts
Oebsger-Röder, Rudolf, deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter im Reichssicherheitshauptamt, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
Pfeffer, Karl Heinz, deutscher Soziologe und Volkskundler
Pleskow, Eric, österreichisch-amerikanischer Filmproduzent
Prinzing, Albert, deutscher Manager
Ranicki, Andrew, britischer Mathematiker und Professor der Mathematik an der Universität Edinburgh
Reich-Ranicki, Marcel, polnisch-deutscher Literaturkritiker und Publizist
Roth, Karl Heinz, deutscher Historiker und Publizist
Rühmann, Heinz, deutscher Schauspieler
Schamoni, Ulrich, deutscher Filmregisseur und Medienunternehmer
Scheel, Gustav Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, NS-Studentenführer, Gauleiter der NSDAP, Arzt
Schleyer, Waltrude, deutsche Krankengymnastin, Frau von Hanns-Martin Schleyer
Schneeberger, Guido, Schweizer Philosoph
Schultz von Dratzig, Rudolf, deutscher Verwaltungsbeamter und SS-Führer
Sessions, John, britischer Schauspieler und Comedian
Siri, Jasmin, deutsche Soziologin
Slim Helú, Carlos, mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
Spengler, Wilhelm, deutscher SS-Standartenführer
Stahlecker, Walter, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Stein, Johannes, deutscher Mediziner
Studnitz, Hans Georg von, deutscher Journalist und Publizist
Toll, Hans Joachim, deutscher Journalist und Schriftsteller
Ulrich, Bernd, deutscher Journalist
Varnhagen von Ense, Rahel, deutsche Schriftstellerin
Wacker, Otto, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Erziehungsminister in Baden, SS-Oberführer und Literaturwissenschaftler
Wehner, Bernhard, deutscher Kriminalrat, SS-Hauptsturmführer und Spiegel-Autor
Weichert, Stephan, deutscher Medien- und Kommunikationswissenschaftler
Wiehe, Hans-Jürgen, deutscher Journalist, Sachbuchautor und Verfassungsschutzbeamter
Wisniewski, Stefan, deutscher Terrorist der Roten Armee Fraktion
Wolf, Martin Paul, deutscher SS-Führer und Funktionär der NSDAP
Wolff, Georg, deutscher SS-Hauptsturmführer und Journalist
Zentner, Kurt, deutscher Redakteur und Publizist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lutz_Hachmeister, https://persondata.toolforge.org/p/peende/262144, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120098091, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/110326761, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q85261.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг