Geboren
28. Juni 1692, Saint-Germain-en-Laye
Gestorben
18. April 1712, Paris
Todesursache: Pocken
Alter
19†
Namen
Louisa Maria Theresa Stuart
Louisa Maria Theresa von England, Schottland und Irland
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Louisa_Maria_Theresa_Stuart |
Wikipedia-ID: | 3343870 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q271999 |
Wikimedia–Commons: | Louisa Maria Teresa Stuart |
GND: | 1026821258 |
VIAF: | 268841869 |
Familie
Vater: Jakob II.
Mutter: Maria Beatrice d’Este
Verlinkte Personen (13)
↔ Belle, Alexis Simon, französischer Porträtmaler
↔ Jakob II., König von England, als Jakob VII. König von Schottland
↔ Maria Beatrice d’Este, Tochter Alfonsos IV. d’Este, Ehefrau Jakobs II. von England
→ Alfonso IV. d’Este, Herzog von Modena und Reggio
→ Bourbon, Charles de, duc de Berry, Herzog von Berry und Anwärter auf den französischen Thron
→ Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I.
→ Karl I., König von Großbritannien und Irland (1625–1649)
→ Karl XII., König von Schweden (1697–1718) und Herzog von Zweibrücken in Personalunion
→ Liselotte von der Pfalz, Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.
→ Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
→ Martinozzi, Laura, durch Heirat Herzogin und Regentin von Modena
← Stuart, James Francis Edward, Thronprätendent für den schottischen und den englischen Thron
← Stuart, Louisa, britische Schriftstellerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (2 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louisa_Maria_Theresa_Stuart, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3343870, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1026821258, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/268841869, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q271999.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).