Geboren
1. September 1959, Italien
Alter
65
Name
Ghielmi, Lorenzo
Staatsangehörigkeit
Italien
Weitere Staaten
Deutschland
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lorenzo_Ghielmi |
Wikipedia-ID: | 6645047 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q560685 |
GND: | 134827988 |
LCCN: | nr89007952 |
VIAF: | 225510031 |
ISNI: | 0000000055180759 |
BnF: | 13961606b |
SUDOC: | 087413299 |
Verlinkte Personen (46)
↔ Bruhns, Nicolaus, deutsch-dänischer Komponist
↔ Feo, Francesco, italienischer Komponist
↔ Ghielmi, Vittorio, italienischer Gambist und Musikpädagoge
↔ LeBlanc, Suzie, kanadische Sopranistin
↔ Monza, Carlo, italienischer Komponist der Klassik
↔ Zehnder, Jean-Claude, Schweizer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler
→ Agostini, Paolo, italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist
→ Bach, Carl Philipp Emanuel, deutscher Komponist
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
→ Brunckhorst, Arnold Matthias, deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule
→ Buxtehude, Dieterich, dänisch-deutscher Organist und Komponist
→ Byrd, William, englischer Komponist, Organist und Virginalist
→ Castello, Dario, italienischer Komponist
→ Fiorè, Angelo Maria, italienischer Cellist und Komponist des Barock
→ Fontana, Giovanni Battista, italienischer Violinist und Komponist des Frühbarock
→ Frescobaldi, Girolamo, italienischer Organist und Komponist des Barock
→ Fumagalli, Polibio, italienischer Komponist und Organist
→ Händel, Georg Friedrich, deutsch-britischer Komponist des Barock
→ Haydn, Joseph, Komponist zur Zeit der Wiener Klassik
→ Kotter, Hans, deutscher Komponist und Organist
→ Macque, Giovanni de, franko-flämischer Komponist und Organist der Renaissance
→ Monteverdi, Claudio, italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester
→ Pärt, Arvo, estnischer Komponist
→ Pollarolo, Carlo Francesco, italienischer Opernkomponist
→ Quagliati, Paolo, italienischer Komponist und Organist
→ Rossi, Michelangelo, italienischer Komponist und Violinist
→ Schlick, Arnolt, deutscher Komponist, Organist und Orgelsachverständiger
→ Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
→ Silbermann, Gottfried, deutscher Orgelbauer
→ Tagliavini, Luigi Ferdinando, italienischer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler
→ Trabaci, Giovanni Maria, neapolitanischer Komponist
→ Walcker, Eberhard Friedrich, deutscher Orgelbauer
→ Ziani, Marc’Antonio, italienischer Komponist
← Adam, Krystian, polnischer Sänger (Tenor)
← Antonini, Giovanni, italienischer Flötist und Dirigent
← Hartinger, Albert, österreichischer Sänger und Dirigent
← Horsch, Anne, deutsche Organistin
← Káčerková, Michaela, tschechische Organistin
← Kummer, Samuel, deutscher Organist und Kirchenmusiker
← Leininger, Thomas, deutscher Cembalist, Organist und Komponist
← Mokhova, Maria, russische Konzertorganistin und Musikpädagogin
← Parecker, Werner, deutscher Komponist, Organist und Dirigent
← Pasquini, Bernardo, italienischer Komponist des Barock
← Paul, Konrad, deutscher Organist, Dirigent, Improvisator und Komponist
← Zucchinetti, Giovanni Bernardo, italienischer Komponist und Organist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (31 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (36 Einträge)
SWB-Online-Katalog (35 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (43 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (31 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lorenzo_Ghielmi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6645047, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134827988, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/225510031, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q560685.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).