Geboren
10. Juli 1888, Kōbe, Japan
Gestorben
23. April 1960
Alter
71†
Namen
Kagawa, Toyohiko
賀川 豊彦 (japanisch)
Staatsangehörigkeit
Japan
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kagawa_Toyohiko |
Wikipedia-ID: | 5985043 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q731925 |
Wikimedia–Commons: | Toyohiko Kagawa |
GND: | 118714627 |
LCCN: | n/81/84278 |
VIAF: | 56926819 |
ISNI: | 0000000121344687 |
BnF: | 15560796r |
SUDOC: | 075738473 |
Familie
Ehepartner: Haru Kagawa
Verlinkte Personen (12)
↔ Kurz, Carl Heinz, deutscher Schriftsteller
→ Gundert, Wilhelm, deutscher Ostasienwissenschaftler
→ Hirohito, 124. Tennō von Japan
→ Reischauer, Edwin O., US-amerikanischer Japanologe
→ Schulz, Frieder, deutscher evangelischer Liturgiewissenschaftler
→ Suzuki, Bunji, japanischer Politiker
← Arima, Yoriyasu, japanischer Politiker
← Beaumont, Marguerite de, Schweizer Schwester der reformierten Frauengemeinschaft Communauté de Grandchamp
← Grout, Marius, französischer Schriftsteller
← Kimura, Ki, japanischer Literaturkritiker, Forscher zur Literatur der Meiji-Zeit, Schriftsteller und Übersetzer
← Ōya, Sōichi, japanischer Journalist und Gesellschaftskritiker
← Yamamoto, Sanehiko, japanischer Journalist, Herausgeber und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (26 Einträge)
SWB-Online-Katalog (89 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (37 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kagawa_Toyohiko, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5985043, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118714627, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56926819, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q731925.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).