lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 979.307 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutschbaltischer Theologe

Geboren

22. August 1765, Radeberg

Gestorben

29. Juli 1827, Riga

Alter

61†

Name

Sonntag, Karl Gottlob

Weitere Staaten

Flagge von EstlandEstland
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von LettlandLettland
Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Gottlob_Sonntag
Wikipedia-ID:10273827 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q16360771
Wikimedia–Commons:Karl Gottlob Sonntag
GND:117475971
VIAF:22920019
ISNI:0000000013545879
SUDOC:184983622

Verlinkte Personen (17)

Grave, Karl Ludwig, deutscher Geistlicher und Pädagoge
Langbein, August Friedrich Ernst, deutscher Dichter und Romanschriftsteller
Alexander I., russischer Zar
Beck, Christian Daniel, deutscher Philologe
Ernesti, Johann August, deutscher evangelischer Theologe und Philologe
Gottzmann, Carola L., deutsche Germanistin
Herder, Johann Gottfried, deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik
Morus, Samuel Friedrich Nathanael, deutscher Philologe und lutherischer Theologe
Platner, Ernst, deutscher Anthropologe, Mediziner und Philosoph
Rosenmüller, Johann Georg, deutscher evangelischer Theologe
Asmuß, Napoleon, deutscher Pädagoge und Publizist
Bergmann, Liborius von, deutschbaltischer Geistlicher
Bienemann von Bienenstamm, Herbord Karl Friedrich, deutsch-baltischer Landwirt, Publizist und Geograph
Buchholtz, August Wilhelm, lettischer Lehrer und Sammler
Mellin, Ludwig August, deutschbaltischer Adliger und liberaler Politiker
Muralt, Johannes von, Schweizer Pädagoge und reformierter Geistlicher
Senff, Karl August, deutschbaltischer Maler, Kupferstecher und Graphiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Gottlob_Sonntag, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10273827, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117475971, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22920019, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16360771.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг