Geboren
4. August 1755, Stuttgart
Gestorben
23. Februar 1832, Ludwigsburg
Alter
76†
Namen
Uexküll, Karl Friedrich Emich von
Ixküll, Karl Friedrich Emich von
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Friedrich_Emich_von_Uexküll |
Wikipedia-ID: | 9450963 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q24054379 |
GND: | 117266728 |
VIAF: | 17995318 |
ISNI: | 0000000120557269 |
Familie
Vater: Friedrich Emich Johann von Uexküll-Gyllenband
Verlinkte Personen (8)
→ Heyne, Christian Gottlob, deutscher klassischer Philologe, Begründer der modernen Altertumswissenschaft, Professor für Poesie und Eloquenz in Göttingen
→ Mayer, Karl, deutscher Jurist, Revolutionär und Dichter
→ Scharffenstein, Georg Friedrich, württembergischer Offizier
→ Schickhardt, Heinrich, deutscher Baumeister der Renaissance
→ Wächter, Eberhard von, deutscher Maler
← Duttenhofer, Luise, deutsche Scherenschnittkünstlerin
← Uexküll-Gyllenband, Friedrich Emich Johann von, württembergischer Staatsminister
← Weitbrecht, Conrad, deutscher Bildhauer und Kunstlehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (14 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Friedrich_Emich_von_Uexküll, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9450963, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117266728, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17995318, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q24054379.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).