Geboren
1666, Paris
Gestorben
3. März 1718
Namen
Estrées, Jean d’
Estrées, Jean III. d’
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Ämter
Erzbischof von Cambrai (1716–1718)
Vorgänger: François Fénelon
Nachfolger: Joseph-Emmanuel de La Trémoille
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jean_d’Estrées |
Wikipedia-ID: | 4807867 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q929092 |
Wikimedia–Commons: | Jean d'Estrées |
GND: | 1019393661 |
VIAF: | 56603748 |
ISNI: | 0000000000058377 |
BnF: | 11627770j |
SUDOC: | 077740351 |
Familie
Vater: Jean II. d’Estrées
Verlinkte Personen (13)
↔ Fénelon, François, französischer Geistlicher und Schriftsteller
↔ Jean II. d’Estrées, Marschall und Admiral von Frankreich
↔ La Trémoille, Joseph-Emmanuel de, französischer katholischer Kardinal
→ Argenson, Marc René d’, französischer Staatsmann
→ Boileau, Nicolas, französischer Schriftsteller
→ Estrées, César d’, französischer Diplomat und Kardinal
→ Estrées, Victor-Marie d’, französischer Militär und Staatsmann, Vizeadmiral, Marschall und Pair von Frankreich
→ Peter II., Regent und König von Portugal (1683–1706)
→ Philipp V., König von Spanien
→ Rigaud, Hyacinthe, Porträtmaler des französischen Ancien Régime
← La Trémoille, Marie-Anne de, französische Adelige, Beraterin des spanischen Königspaares Philipp V. und Maria Luisa von Savoyen
← Legrand, Joachim, französischer Historiker, Diplomat und Theologe
← Maria Luisa Gabriella von Savoyen, Königin und Regentin von Spanien
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean_d’Estrées, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4807867, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1019393661, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56603748, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q929092.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).