Geboren
28. Dezember 1775, Lyon
Gestorben
5. Februar 1863, Genf
Alter
87†
Name
Eynard, Jean-Gabriel
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jean-Gabriel_Eynard |
Wikipedia-ID: | 3720291 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q123460 |
Wikimedia–Commons: | Jean-Gabriel Eynard |
GND: | 116326018 |
LCCN: | n/86/119155 |
VIAF: | 66511351 |
ISNI: | 0000000066454655 |
BnF: | 121878663 |
NLA: | 35254847 |
SUDOC: | 03049138X |
Familie
Ehepartner: Anna Eynard-Lullin
Verlinkte Personen (7)
↔ Laverrière, Alphonse, Schweizer Architekt
↔ Rodo, Schweizer Bildhauer
→ Kapodistrias, Ioannis, griechischer Politiker, Staatsoberhaupt
→ Monod, Eugène, Schweizer Architekt
← Eynard-Lullin, Anna, Schweizer Bildhauerin, Zeichnerin, Architektin, Kunstliebhaberin und Philanthropin
← Minas, Konstantinos, griechischer Philosophie- und Rhetoriklehrer, Philologe, Übersetzer, Dichter und Handschriftenaufkäufer
← Rothpletz, Emil, Schweizer Jurist, Offizier und Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean-Gabriel_Eynard, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3720291, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116326018, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66511351, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123460.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).