Geboren
1669, Moskau
Gestorben
30. April 1735, Glinki bei Moskau
Name
Staatsangehörigkeit
Russland
Weiterer Staat
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jacob_Daniel_Bruce |
Wikipedia-ID: | 1179909 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q622746 |
Wikimedia–Commons: | Jacob Bruce |
GND: | 142988111 |
LCCN: | nr90005556 |
VIAF: | 292423503 |
ISNI: | 0000000448853221 |
BnF: | 16903662g |
SUDOC: | 112520766 |
Familie
Vater: William Bruce
Verlinkte Personen (13)
↔ Bruce, Robert, schottischstämmiger General der russischen Armee
→ Flamsteed, John, englischer Astronom
→ Gordon, Patrick, schottischer General in russischen Diensten
→ Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
→ Newton, Isaac, englischer Physiker, Astronom und Mathematiker
→ Ostermann, Heinrich Johann Friedrich, russischer Diplomat und Staatsmann
→ Peter der Große, russischer Zar
→ Tatischtschew, Wassili Nikititsch, russischer Staatsmann, Historiker, Geograph und Ethnograph
← Görtz, Georg Heinrich von, schleswig-holsteinischer Politiker
← Henning, Georg Wilhelm, deutsch-russischer Ingenieur, Konstrukteur, Offizier und Organisator
← Jakowlew, Iwan Jakowlewitsch, russischer Staatsbeamter, Gardeoffizier und Schiffbauer
← Schlüter, Andreas, deutscher Architekt und Bildhauer
← Tschoglokow, Michail Iwanowitsch, russischer Baumeister, Architekt und Maler des Barock
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (13 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacob_Daniel_Bruce, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1179909, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142988111, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/292423503, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q622746.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).