Geboren
20. Februar 1867, Lipprichhausen
Gestorben
25. November 1945, unsicher: München
Alter
78†
Namen
Dingfelder, Johannes
Germanus Agricola (Pseudonym)
Dingfelder, Johann
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johannes_Dingfelder |
Wikipedia-ID: | 7235007 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1697416 |
GND: | 116137541 |
VIAF: | 40122342 |
Verlinkte Personen (10)
→ Drexler, Anton, deutscher Politiker und 1919 Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP)
→ Eckart, Dietrich, deutscher Publizist, sowie Weggefährte und väterlicher Freund Adolf Hitlers
→ Esser, Hermann, deutscher Politiker (USPD, NSDAP), MdR
→ Feder, Gottfried, deutscher Wirtschaftstheoretiker und Politiker (DAP, NSDAP), MdR
→ Harrer, Karl, deutscher Sportjournalist und Gründungsmitglied der Deutschen Arbeiterpartei
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Kahr, Gustav von, deutscher Politiker und bayerischer parteiloser Ministerpräsident
→ Mattei, Cesare, italienischer Adliger, Literat, Politiker, Homöopath und Wunderheiler
→ Rupprecht von Bayern, bayerischer Kronprinz und Generalfeldmarschall
→ Turner, Henry Ashby, amerikanischer Historiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (32 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (28 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Dingfelder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7235007, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116137541, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40122342, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1697416.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).