Geboren
12. April 1948, Nürnberg
Alter
77
Name
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Konrad_Eberlein |
Wikipedia-ID: | 10073679 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q6216065 |
GND: | 12444332X |
LCCN: | n/83/135734 |
VIAF: | 12385953 |
ISNI: | 0000000108705687 |
SUDOC: | 032643764 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Egger, Hermann, österreichischer Kunsthistoriker
↔ Franz, Heinrich Gerhard, deutsch-österreichischer Kunsthistoriker
↔ Lein, Edgar, deutscher Kunsthistoriker
↔ Pochat, Götz, deutscher Kunsthistoriker
↔ Strzygowski, Josef, österreichischer Kunsthistoriker
→ Bandmann, Günter, deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
← Dürer, Albrecht, deutscher Maler und Grafiker
← Fry, Roger, britischer Maler und Kunstkritiker
← Grimm, Herman, deutscher Kunsthistoriker und Publizist
← Gundekar II., Kaiserlicher Hofkaplan, Bischof von Eichstätt
← Holländer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Schäufelin, Hans, deutscher Maler und Holzschnittzeichner
← Schnur, Martin, österreichischer Maler
← Strauch, Lothar, deutscher Bildhauer und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (27 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (86 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (65 Einträge)
SWB-Online-Katalog (46 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (36 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (15 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (18 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (16 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Konrad_Eberlein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10073679, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12444332X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12385953, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q6216065.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).