Geboren
17. Jahrhundert, Dresden
Gestorben
17. Jahrhundert oder 18. Jahrhundert, Dresden
Namen
Bensheimer, Johann
Bensheim, Johann
Benßheimer, Johann
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Bensheimer |
Wikipedia-ID: | 7601636 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15450939 |
GND: | 122583019 |
VIAF: | 122316421 |
ISNI: | 0000000080721879 |
SUDOC: | 13246408X |
Verlinkte Personen (9)
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Blum, Johann, deutscher Stempelschneider und Medailleur
→ Bolzenthal, Heinrich, deutscher Numismatiker
→ Müller, Hermann Alexander, deutscher Lehrer und Kunsthistoriker
→ Nagler, Georg Kaspar, deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
→ Nützel, Heinrich, deutscher Orientalist und Numismatiker
→ Singer, Hans Wolfgang, deutscher Kunsthistoriker
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
← Fink, Johann, Porträt- und Historienmaler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (28 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (96 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (27 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (27 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Bensheimer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7601636, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122583019, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/122316421, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15450939.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).