Geboren
1. Dezember 1797, Schafstädt
Gestorben
28. April 1859, Wittenberg
Alter
61†
Namen
Sander, Immanuel Friedrich
Sander, Immanuel Friedrich Emil (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Immanuel_Friedrich_Sander |
Wikipedia-ID: | 11722542 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55134358 |
GND: | 116780878 |
LCCN: | no97057164 |
VIAF: | 5691978 |
ISNI: | 0000000052209042 |
SUDOC: | 190911069 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Hülsmann, Eduard, deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Politiker
→ Frank, Gustav Wilhelm, deutscher protestantischer Theologe
→ Heinrichs, Wolfgang, deutscher Ökonom, Wirtschaftswissenschaftler der DDR
→ Heubner, Heinrich Leonhard, deutscher lutherischer Theologe
→ Krüdener, Juliane von, livländisch-deutsche Adelige und pietistische Schriftstellerin
→ Lindner, Friedrich Wilhelm, deutscher Theologieprofessor
← Krummacher, Friedrich Wilhelm, reformierter Theologe
← Scheele, Karl, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Lehrer
← Tante Hanna, deutsche Volksmissionarin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (11 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (32 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Homburger Kur- und Badelisten 1834-1918
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Immanuel_Friedrich_Sander, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11722542, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116780878, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5691978, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55134358.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).