lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.493 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker, MdR und Leibfotograf Adolf Hitlers

Geboren

12. September 1885, Fürth

Gestorben

16. Dezember 1957, München

Alter

72†

Name

Hoffmann, Heinrich

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_Hoffmann_(Fotograf)
Wikipedia-ID:879542 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q57437
Wikimedia–Commons:Heinrich Hoffmann
GND:118845446
LCCN:n80138051
VIAF:32099473
ISNI:0000000110238061
BnF:12484003s
NLA:35200597
SUDOC:034043896

Familie

Kind: Henriette von Schirach

Verlinkte Personen (78)

Braun, Eva, deutsche Lebensgefährtin und Ehefrau von Adolf Hitler
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Mühlmann, Kajetan, österreichischer Kunsthistoriker, Nationalsozialist und SS-Führer
Schirach, Baldur von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsjugendführer
Schirach, Henriette von, deutsche Schriftstellerin und Ehefrau von Baldur von Schirach
Brückner, Wilhelm, deutscher Militär; Chefadjutant von Adolf Hitler, Politiker (NSDAP), MdR
Bürckel, Josef, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter des Gaues Saarpfalz, Reichsstatthalter der Westmark
Dietrich, Otto, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichspressechef der NSDAP
Eckart, Dietrich, deutscher Publizist, sowie Weggefährte und väterlicher Freund Adolf Hitlers
Engels, Wera, deutsch-britische Schauspielerin
Esser, Hermann, deutscher Politiker (USPD, NSDAP), MdR
Fest, Joachim, deutscher Historiker, Journalist und Autor
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Heß, Rudolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Stellvertreter Hitlers
Heydecker, Joe, deutscher Fotograf, Journalist und Autor
Hoppé, Emil Otto, Fotograf
Kellerhoff, Sven Felix, deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor
Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
Lilla, Joachim, deutscher Historiker und Archivar
Paul, Gerhard, deutscher Historiker
Samel, Udo, deutscher Schauspieler
Spitzweg, Carl, Maler des Biedermeier
Streicher, Julius, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Herausgeber des Stürmer
Waldmüller, Ferdinand Georg, österreichischer Maler und Kunstschriftsteller
Adriani, Gert, deutscher Kunsthistoriker
Albrecht, Felix, deutscher Maler, Plakatkünstler, Illustrator und Schriftsteller
Almas-Dietrich, Maria, deutsche Kunsthändlerin
Braun, Gretl, deutsche Schwester von Eva Braun, Schwägerin von Adolf Hitler
Breitmeyer, Arno, deutscher Ruderer, Sportjournalist und politischer Funktionär der NSDAP
Duchamp, Marcel, französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler
Elser, Georg, deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Fischer, Helmut, deutscher Schwimmer
Fürstner, Wolfgang, deutscher Hauptmann und Sportfunktionär
Godron, Benjamin, deutscher Maler und Zeichner
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Grebe, Konrad, deutscher Steiger und Erfinder
Grimminger, Jakob, deutscher Nationalsozialist, Träger der Blutfahne im Film „Triumph des Willens“
Gronefeld, Gerhard, deutscher Fotoreporter, Tierfotograf und Autor
Happ, Hans, deutscher Kunstmaler
Harpe, Josef, deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Heines, Edmund, deutscher SA-Führer und Politiker (NSDAP), MdR
Hellmuth, Barbara, Kanzleisekretärin der Polizei
Hetsch, Rolf, deutscher Jurist, Kunsthistoriker und nationalsozialistischer Kulturfunktionär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
Hohlwein, Ludwig, deutscher Plakatkünstler
Horn, Martin, deutscher Rechtsanwalt
Jaeger, Hugo, deutscher Fotograf
Kester, Philipp, deutscher Fotograf
Knirr, Heinrich, deutscher Maler
Krieger, Franz, österreichischer Fotograf
Lafferentz, Bodo, Mitglied der NSDAP und SS-Obersturmbannführer
Lazi, Adolf, deutscher Bildhauer und Fotograf
Leitgen, Alfred, deutscher politischer Funktionär (NSDAP)
Lüth, Wolfgang, deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg
Mitford, Unity, britische Adlige, Nationalsozialistin und Verehrerin Adolf Hitlers
Morell, Theo, deutscher NS-Arzt
Muth, Frid, deutscher Unternehmer, Verleger und Autor
Nienau, Bernile, deutsche Schülerin, genannt Führers Kind
Pahl, Georg, deutscher Fotojournalist
Rehborn, Anni, deutsche Schwimmerin
Retti-Marsani, Atto, italienischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
Rosenberg, Alfred, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Ross, Colin, österreichischer Journalist und Reiseschriftsteller
Schaub, Julius, deutscher NS-Funktionär und langjähriger persönlicher Chefadjutant Adolf Hitlers
Schieche, Hertha, deutsche Wasserspringerin
Schirach, Ferdinand von, deutscher Jurist, Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Dramatiker
Schirach, Richard von, deutscher Autor und Sinologe
Sesselmann, Marc, deutscher Politiker (NSDAP)
Stempfle, Bernhard, deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist
Truppe, Karl, österreichischer Maler und Künstler
Wahl, Bruno von, deutscher Maler und Fachlehrer
Weber, Christian, deutscher Politiker (NSDAP), Reichstagsmitglied, SS-Brigadeführer und Münchener Ratsherr
Weber, Otto, deutscher Fotograf im NS-Staat
Welz, Friedrich, österreichischer Kunstsammler und Verleger
Wessel, Horst, deutscher SA-Sturmführer und Student der Rechtswissenschaft
Westarp, Haila von, deutsche Schriftführerin der rechtsextremen Thule-Gesellschaft
Willinger, Wilhelm, österreichisch-ungarischer Fotograf
Winkler, Curt, deutscher Maler und Grafiker
Wittmann, Michael, deutscher Militär, Kompaniechef der schweren SS-Panzer-Abteilung 501

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Hoffmann_(Fotograf), https://persondata.toolforge.org/p/peende/879542, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118845446, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/32099473, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57437.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг