lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.540 Personen mit Wikipedia-Artikel
christlicher Heiliger

Geboren

4. Jahrhundert

Gestorben

um 450

Namen

Hesychios
Hesychius
Hesychios von Jerusalem

Normdaten

Wikipedia-Link:Hesychios_(Presbyter)
Wikipedia-ID:3451063 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1616094
GND:118704265
LCCN:n/83/198243
VIAF:262453640
ISNI:0000000444587325
BnF:12024326b
NLA:51933872
SUDOC:028400739

Verlinkte Personen (8)

Arius, Theologe, Begründer des Arianismus
Athanasius der Große, Bischof von Alexandria in Ägypten
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Ezechiel, israelitischer Prophet
Loeschcke, Gerhard, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Migne, Jacques-Paul, französischer Priester, Schöpfer der Patrologia Graeca und Latina
Faulhaber, Michael von, deutscher Geistlicher, Kardinal und Erzbischof von München und Freising
Jüssen, Klaudius, deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Dogmatiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (38 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (50 Einträge)
SWB-Online-Katalog (25 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (39 Einträge)
Index Theologicus (27 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hesychios_(Presbyter), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3451063, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118704265, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/262453640, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1616094.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг