Geboren
24. März 1903, Chemnitz
Gestorben
30. Oktober 1968, Tübingen
Alter
65†
Namen
Mehlhorn, Herbert
Mehlhorn, Georg Herbert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Herbert_Mehlhorn |
Wikipedia-ID: | 4949674 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q113150 |
GND: | 125092334 |
VIAF: | 5883271 |
ISNI: | 0000000025983702 |
Verlinkte Personen (38)
↔ Adamczyk, Josef, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL
↔ Albert, Wilhelm, deutscher SS-Führer
↔ Baudissin, Traugott von, deutscher Verwaltungsjurist und Regierungsbeamter
↔ Bitta, Joseph, deutscher Politiker (Zentrum), MdR
↔ Bitter, Rudolf von der Jüngere, preußischer Beamter und Politiker
↔ Brauweiler, Roland, deutscher Jurist
↔ Hagemeister, Robert Eduard von, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
↔ Hergt, Oskar, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP), MdR, Stellvertretender Reichskanzler, Reichsminister
↔ Hippel, Theodor Gottlieb von, der Jüngere, preußischer Staatsmann, Regierungspräsident in Oppeln (1823–1837)
↔ Holtz, Ernst, deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Regierungspräsident in Schlesien
↔ Lukaschek, Hans, deutscher Politiker (CDU)
↔ Miquel, Walther von, deutscher Verwaltungsjurist und preußischer Verwaltungsbeamter
↔ Moltke, Friedrich von, preußischer Staats- und Innenminister (1907–1910)
↔ Pohl, Max von, deutscher Politiker
↔ Pomme, Kurt, deutscher SS-Führer und Polizeibeamter
↔ Proske, Alfons, deutscher Verwaltungsjurist
↔ Pückler, Erdmann von, deutscher Standesherr, preußischer Landwirtschaftsminister 1858–1862 und Politiker
↔ Quadt und Hüchtenbruck, Konstantin von, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Hannover und Preußen
↔ Reichenbach, Carl Heinrich Fabian von, preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident von Oppeln (1816–1820)
↔ Reischauer, Herbert, deutscher Jurist und SS-Führer
↔ Rüdiger, Hans, deutscher Beamter und Regierungspräsident in Oppeln
↔ Schlegel, Friedrich, deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Brigadeführer
↔ Schmelt, Albrecht, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL
↔ Schwerin, Friedrich Ernst von, preußischer Beamter
↔ Viebahn, Georg von, preußischer Beamter und Statistiker
↔ Zedlitz-Trützschler, Robert von, deutscher Beamter in Preußen und Kultusminister
→ Aronson, Shlomo, israelischer Historiker
→ Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
→ Beutel, Lothar, deutscher SS-Brigadeführer, Leiter des SD-Oberabschnitts Sachsen und Führer der Einsatzgruppe IV in Polen
→ Browder, George C., US-amerikanischer Historiker
→ Greiser, Arthur, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Senatspräsident der Freien Stadt Danzig, Reichsstatthalter und Gauleiter der NSDAP
→ Heydrich, Reinhard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Ingrao, Christian, belgischer Historiker
→ Killinger, Manfred von, deutscher Marineoffizier, Politiker (NSDAP), MdR, sächsischer Ministerpräsident und Diplomat
→ Schellenberg, Walter, deutscher Polizeioffizier und SS-Brigadeführer, Chef der militärischen Geheimdienste im nationalsozialistischen Deutschen Reich
← Göttsch, Werner, deutscher SS-Führer
← Kendzia, Ernst, deutscher Verwaltungsbeamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Herbert_Mehlhorn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4949674, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/125092334, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5883271, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q113150.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).