lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.955 Personen mit Wikipedia-Artikel
Kurfürstin von Bayern

Geboren

6. November 1636, Turin

Gestorben

13. März 1676, München

Alter

39†

Namen

Henriette Adelheid von Savoyen
Enrichetta Adelaide (italienisch)
Henriette Adelaide
Henriette Adelheid Maria von Savoyen (vollständiger Name)

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Kurfürstin von Bayern (1651–1676)
Vorgänger: Maria Anna von Österreich
Nachfolger: Maria Antonia von Österreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Henriette_Adelheid_von_Savoyen
Wikipedia-ID:91165 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q242928
Wikimedia–Commons:Princess Henriette Adelaide of Savoy
GND:118549286
LCCN:n88135537
VIAF:15561164
ISNI:0000000030409342
SUDOC:084688777

Familie

Vater: Viktor Amadeus I.
Mutter: Christina von Frankreich
Ehepartner: Ferdinand Maria (1652–)
Kind: Maria Anna Victoria von Bayern
Kind: Maximilian II. Emanuel
Kind: Joseph Clemens von Bayern
Kind: Violante Beatrix von Bayern

Verlinkte Personen (66)

Christina von Frankreich, durch Heirat Herzogin von Savoyen
Ferdinand Maria, Kurfürst von Bayern
Joseph Clemens von Bayern, Erzbischof von Köln
Maria Anna Victoria von Bayern, Prinzessin von Bayern
Maria Anna von Österreich, Erzherzogin von Österreich
Maria Antonia von Österreich, Kurfürstin von Bayern
Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern
Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, Generalstatthalter der Niederlande
Viktor Amadeus I., Herzog von Savoyen, König von Zypern und Jerusalem
Violante Beatrix von Bayern, Gouverneurin von Siena
Baumstark, Reinhold, deutscher Kunsthistoriker
Bourbon, Louis de dauphin de Viennois, französischer Thronfolger, Sohn Ludwigs XIV.
Glaser, Hubert, deutscher Historiker
Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
Kägler, Britta, deutsche Historikerin
Karl Emanuel II., Herzog von Savoyen
Ludwig XIII., König von Frankreich
Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
Mazarin, Jules, französischer Staatsmann und Kardinal
Medici, Ferdinando de’, ältere Sohn von Großherzog Cosimo III. de' Medici und Marguerite Louise d'Orléans
Therese Kunigunde von Polen, Tochter von König Johann III. Sobieski und die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel
Wening, Michael, deutscher Kupferstecher
Amort, Kaspar der Ältere, deutscher Maler
Anton, König von Sachsen
Barelli, Agostino, italienischer Baumeister und Architekt
Borbón y Farnesio, Luis de, Infant von Spanien, sechster Sohn König Philipps V.
Clemens August von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens
Ferdinand I., König beider Sizilien (1815/16–1825), König von Neapel (1759–1806), König von Sizilien (1759–1815)
Ferdinand Maria Innozenz von Bayern, bayerischer Prinz und kaiserlicher Generalfeldmarschall
Ferdinand VI., König von Spanien
Friedrich August I., Kurfürst und König von Sachsen, Herzog von Warschau
Hamilton, Jakob von, schottischer Staatsmann in kurpfälzischen und kaiserlich-österreichischen Diensten
Johann Theodor von Bayern, Bischof von Regensburg, Freising und Lüttich, Kardinal
Karl III., spanischer König
Karl IV., König von Spanien (1788–1808)
Karl Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, Offizier und Regimentschef
Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
Loaisel de Tréogate, Joseph-Marie, französischer Schriftsteller
Louis de Bourbon, duc de Bourgogne, französischer Thronfolger
Ludwig I., König von Spanien
Ludwig XV., König von Frankreich und Navarra (1715–1774)
Maffei, Alessandro, General der bayerischen Armee
Margarete Jolande von Savoyen, Prinzessin von Savoyen, durch Heirat Herzogin von Parma
Maria Amalie von Sachsen, Herzogin von Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin von St. Anna in München
Maria Anna Viktoria von Spanien, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal
Maria Anna von Bayern, bayerische Prinzessin
Maria Anna von Bayern, Markgräfin von Baden
Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
Maria Antonia von Spanien, Infantin von Spanien, durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont
Maria Josefa Carmela von Spanien, Prinzessin von Neapel und Sizilien, Infantin von Spanien
Maria Josepha von Bayern, Tochter von Kaiser Karl VII. Albrecht, Prinzessin von Bayern und Böhmen, durch Heirat Kaiserin
Maria Ludovica von Spanien, spanische Prinzessin, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Maria Theresia Rafaela von Spanien, spanische Prinzessin aus dem Hause Bourbon und durch Heirat Dauphine von Frankreich
Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1745–1777)
Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
Oefele, Franz Ignaz, deutscher Maler, Radierer und Miniaturmaler
Philipp, Herzog von Parma
Philipp Moritz von Bayern, bayerischer Prinz und postum erwählter Fürstbischof von Paderborn und Münster
Philipp V., König von Spanien
Piosasque de Non, Joseph, bayrischer Offizier, Diplomat und Botschafter
Potma, Jakob, deutscher Maler, kurfürstlicher bayerischer Hofmaler und Kammerdiener von Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern
Schinnagl, Marx, Münchner kurfürstlicher Hofbaumeister
Spillenberger, Johann, deutscher Maler
Spinelli, Antonio, Theatinerpater und Geheimrat am Bayerischen Hof
Tambosi, Giuseppe, königlich bayerischer Kinder- und Weinmacher
Theresia Benedicte von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (17 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (38 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Bayerische historische biographische Lexika
Portraitindex Frühe Neuzeit (24 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (3 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (49 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Artemis Bilddatenbank
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (10 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Henriette_Adelheid_von_Savoyen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/91165, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118549286, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15561164, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q242928.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг