Geboren
11. Januar 1886, Partenkirchen
Gestorben
30. April 1919, München
Alter
33†
Namen
Westarp, Haila von
Westarp, Hella Gräfin von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Haila_von_Westarp |
Wikipedia-ID: | 10156158 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q46028803 |
Wikimedia–Commons: | Haila von Westarp |
GND: | 133669009 |
VIAF: | 70125733 |
ISNI: | 0000000019875940 |
Familie
Vater: Adolf von Westarp
Mutter: Godela von Westarp
Verlinkte Personen (16)
↔ Westarp, Adolf von, deutscher Kammerjunker, deutschnationaler Dichter und Schriftsteller
↔ Westarp, Eberhard-Joachim von, deutscher Schriftsteller und Offizier
↔ Westarp, Theodor von, deutscher Industrieller und Marineoffizier
↔ Westarp, Wolf von, deutscher Politiker (SRP), MdL
→ Egelhofer, Rudolf, Stadtkommandant von München und Oberkommandierender der Roten Armee während der Münchner Räterepublik im April 1919
→ Fiehler, Karl, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
→ Franz Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, preußischer General
→ Hoffmann, Heinrich, deutscher Politiker, MdR und Leibfotograf Adolf Hitlers
→ Levien, Max, deutsch-russischer Kommunist und Protagonist der Münchner Räterepublik
→ Leviné, Eugen, Revolutionär und Politiker (KPD)
→ Malinowski, Stephan, deutscher Historiker
→ Oven, Ernst von, preußischer General der Infanterie
→ Oven, Karl von, deutscher Regierungsrat und Landrat
→ Westarp, Kuno von, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DkP, DNVP, KVP), MdR
← Teuchert, Franz Karl von, österreichisches Freikorpsmitglied und Mordopfer
← Westarp, Otto von, preußischer Verwaltungsjurist, Landrat und Regierungspräsident von Gumbinnen
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Haila_von_Westarp, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10156158, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133669009, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/70125733, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q46028803.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).