Geboren
um 1552, Speyer oder Innsbruck
Gestorben
26. September 1617
Name
Buchenbach, Hans Jacob Breuning von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Jacob_Breuning_von_Buchenbach |
Wikipedia-ID: | 13440871 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q49841490 |
Wikimedia–Commons: | Hans Jakob Breuning von Buchenbach |
GND: | 117631094 |
LCCN: | no2008069777 |
VIAF: | 37197915 |
ISNI: | 0000000066297717 |
BnF: | 15027411q |
SUDOC: | 112637752 |
Verlinkte Personen (6)
→ Elisabeth I., englische Königin aus der Tudor-Dynastie
→ Friedrich I., Graf von Mömpelgard und sechster Herzog von Württemberg
→ Haering, Hermann, deutscher Historiker, Bibliothekar und Archivar
→ Johann Friedrich, Herzog von Württemberg
→ Lang, Gustav E., deutscher Historiker, Publizist und Lehrer
→ Miller, Max, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Historiker und Archivar
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (6 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (12 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (28 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (10 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Jacob_Breuning_von_Buchenbach, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13440871, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117631094, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37197915, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q49841490.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).