Geboren
1. Juli 1769, Florenz
Gestorben
18. Juli 1845, Florenz
Alter
76†
Namen
Salucci, Giovanni
Salucci, Giovanni Battista (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Deutschland
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Giovanni_Salucci |
Wikipedia-ID: | 265705 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1252994 |
Wikimedia–Commons: | Giovanni Salucci |
GND: | 119231255 |
LCCN: | n/96/44484 |
VIAF: | 50031057 |
ISNI: | 0000000066774245 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Pawlowna, Katharina, Königin von Württemberg
→ Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
→ Eynard, Jean-Gabriel, Schweizer Bankier, Philhellene und Fotograf
→ Wilhelm I., König von Württemberg
← Benckendorff, Konstantin von, russischer General und Diplomat
← Knapp, Johann Michael, deutscher Architekt
← Steinkopf, Gottlob Friedrich, deutscher Landschaftsmaler
← Wagner, Theodor, deutscher klassizistischer Bildhauer und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (13 Einträge)
archINFORM
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (187 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (26 Einträge)
Stadtlexikon Stuttgart des Stadtarchivs Stuttgart
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (11 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giovanni_Salucci, https://persondata.toolforge.org/p/peende/265705, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119231255, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50031057, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1252994.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).