lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.540 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bischof von Lüttich

Geboren

1504, Gent

Gestorben

4. Mai 1557, Lüttich

Name

Georg von Österreich

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von BelgienBelgien
Flagge von ItalienItalien
Flagge von SpanienSpanien

Ämter

Bischof von Lüttich (1544–1557)
Vorgänger: Cornelius von Berghes
Nachfolger: Robert II. von Berghes
Erzbischof von Valencia (1538–1542)
Vorgänger: Erard de La Marck
Nachfolger: Thomas von Villanova
Bischof von Brixen (1526–1539)
Vorgänger: Sebastian Sprenz
Nachfolger: Christoph Fuchs von Fuchsberg

Normdaten

Wikipedia-Link:Georg_von_Österreich
Wikipedia-ID:2785099 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q552986
Wikimedia–Commons:Gregorius of Austria
GND:119684055
LCCN:no/2010/3712
VIAF:74667947
ISNI:000000001282602X
SUDOC:188344764

Familie

Vater: Maximilian I.

Verlinkte Personen (46)

Agricola, Hieronymus Otto, deutscher Geistlicher und Bischof von Brixen
Aichner, Simon, Fürstbischof von Brixen
Altenweisel, Josef, römisch-katholischer Bischof, Fürstbischof von Brixen
Bernhard von Cles, Kardinal der katholischen Kirche
Crosini von Bonporto, Anton, Bischof von Brixen
Egger, Franz, römisch-katholischer Bischof, Fürstbischof von Brixen
Fuchs von Fuchsberg, Christoph, österreichischer Militär, kaiserlicher Rat und späterer Bischof von Brixen
Galura, Bernhard, Fürstbischof des Bistums Brixen
Gasser, Vinzenz, österreichischer Theologe, Philosoph, Politiker und Fürstbischof von Brixen
Karl von Österreich, Bischof von Brixen, Fürstbischof von Breslau
Khuen von Belasi, Johann Franz, Fürstbischof von Brixen
Künigl, Kaspar Ignaz von, Bischof von Brixen
Leiß, Johann von, österreichischer römisch-katholischer Theologe, Bischof von Brixen
Lodron, Karl Franz von, Fürstbischof von Brixen
Madruzzo, Cristoforo, Kardinal
Mark, Erhard von der, Kardinal, Fürstbischof von Lüttich und Erzbischof von Valencia
Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Mayr, Paulinus, Fürstbischof von Brixen (1678–1685)
Österreich, Andreas von, Kardinal, Bischof von Konstanz und Brixen
Platzgummer, Johann, Bischof von Brixen
Raffl, Johannes, römisch-katholischer Bischof
Schmid, Franz, österreichischer katholischer Theologe, Kapitularvikar der Diözese Brixen
Schroffenstein, Christoph von, Fürstbischof von Brixen
Spaur, Christoph Andreas von, Bischof von Gurk und Brixen
Spaur, Ignaz von, Bischof von Brixen
Spaur, Johann Thomas von, römisch-katholischer Fürstbischof von Brixen
Spaur, Joseph von, Bischof von Brixen
Spaur, Leopold von, Bischof von Brixen
Sprenz, Sebastian, Fürstbischof von Brixen
Thun, Sigmund Alphons von, Bischof von Brixen und Trient
Welsperg, Wilhelm von, Bischof von Brixen
Zen, Daniel, Bischof von Brixen
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
Margarete von Österreich, österreichische Erzherzogin, Regentin der Niederlande
Melchior von Meckau, katholischer Bischof der Diözese Brixen
Mutschlechner, Josef, Südtiroler Priester und Apostolischer Administrator
Thomas von Villanova, Mönch und Erzbischof
Wandruszka, Adam, österreichischer Historiker und Journalist
Zeißberg, Heinrich von, österreichischer Historiker und Bibliothekar
Cornaro, Francesco, Kardinal der katholischen Kirche
De Latre, Jean, franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance
Helfenstein, Margarethe von, Tochter des römisch-deutschen Kaisers Maximilian I.
Helfenstein-Wiesensteig, Ludwig V. von, österreichischer Obervogt in Württemberg
Mauch, Daniel, deutscher Jurist und Domherr in Worms
Österreich, Georg, deutscher Komponist
Pole, Geoffrey, englischer Ritter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_von_Österreich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2785099, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119684055, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74667947, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q552986.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг