lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.579 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichisch-ungarischer Politiker

Geboren

8. März 1823, Kaschau, Komitat Abaúj

Gestorben

18. Februar 1890, Volosca, Istrien

Alter

66†

Namen

Andrássy, Gyula
Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka, Gyula Graf (vollständiger Name)
Andrássy von Csík-Szent-Király und Kraszna-Horka, Julius Graf (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von UngarnUngarn

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von SlowakeiSlowakei

Ämter

k.u.k. Außenminister (14. Nov. 1871 – 2. Okt. 1879)
Vorgänger: Friedrich Ferdinand von Beust
Nachfolger: Heinrich Karl von Haymerle
k.u.k. Finanzminister (14. Nov. 1871–15. Jän. 1872)
Vorgänger: Menyhért Lónyay
Nachfolger: Ludwig von Holzgethan
k.u.k. Finanzminister (12. Jun. 1876–14. Aug. 1876)
Vorgänger: Ludwig von Holzgethan
Nachfolger: Leopold Friedrich von Hofmann

Normdaten

Wikipedia-Link:Gyula_Andrássy
Wikipedia-ID:443825 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q313557
Wikimedia–Commons:Gyula Andrássy
GND:118502875
LCCN:n/91/56007
VIAF:51697843
ISNI:0000000114438300
BnF:11941132t
SUDOC:027350401

Familie

Vater: Károly Andrássy
Mutter: Etelka Szapáry
Ehepartner: Katinka Kendeffy (1856–)
Kind: Gyula Andrássy der Jüngere
Kind: Manó Andrássy
Kind: Tivadar Andrássy
Kind: Ilona Andrássy

Verlinkte Personen (136)

Andrássy, Barbara, ungarische Chronistin des Ungarischen Volksaufstandes
Andrássy, Gyula der Jüngere, ungarischer Politiker, k.u.k. Außenminister
Andrássy, Ilona, ungarische Gräfin und Krankenpflegerin des Ersten Weltkrieges
Andrássy, Klára, ungarische Adelige und Journalistin
Andrássy, Tivadar, ungarischer Politiker, Mitglied des Ungarischen Reichstages, Kunstmaler
Zeige alle...

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gyula_Andrássy, https://persondata.toolforge.org/p/peende/443825, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118502875, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51697843, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q313557.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг