Geboren
22. Juli 1838, Zwickau
Gestorben
26. Oktober 1915, Doberan
Alter
77†
Namen
Möckel, Gotthilf Ludwig
Möckel, Ludwig
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gotthilf_Ludwig_Möckel |
Wikipedia-ID: | 1954631 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q95716 |
Wikimedia–Commons: | Gotthilf Ludwig Möckel |
GND: | 11708042X |
LCCN: | nr/93/28061 |
VIAF: | 20447994 |
ISNI: | 0000000066755669 |
SUDOC: | 122171187 |
Familie
Vater: Gotthilf Heinrich Möckel
Kind: Erich Möckel
Kind: Johannes Möckel
Kind: Erwin Möckel
Verlinkte Personen (30)
↔ Barth, Karl-Heinz, deutscher Innenarchitekt und Kunsthistoriker
↔ Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin (1883–1897)
→ Bernstorff, Christian Joachim Hugo von, königlich-hannoverscher Rittmeister, Klosterhauptmann und Gutsbesitzer
→ Ende, Horst, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
→ Krone, Hermann, deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
archINFORM
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (66 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (30 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gotthilf_Ludwig_Möckel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1954631, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11708042X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/20447994, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q95716.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).