Geboren
25. Februar 1941, Stanisławów, Sowjetunion
Alter
84
Name
Falk, Feliks
Staatsangehörigkeit
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Feliks_Falk |
Wikipedia-ID: | 1222933 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q325626 |
Wikimedia–Commons: | Feliks Falk |
GND: | 138985006 |
LCCN: | no/98/88618 |
VIAF: | 84977610 |
IMDb: | nm0266138 |
ISNI: | 0000000078450635 |
BnF: | 14678641c |
Verlinkte Personen (19)
→ Holland, Agnieszka, polnische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
← Bajor, Michał, polnischer Schauspieler und Chansonnier
← Bogucka, Urszula, polnische Schauspielerin
← Budzisz-Krzyżanowska, Teresa, polnische Schauspielerin
← Celińska, Stanisława, polnische Schauspielerin
← Dykiel, Bożena, polnische Schauspielerin
← Falk, Felix, deutscher Jazzmusiker
← Kondrat, Marek, polnischer Schauspieler
← Kłosiński, Edward, polnischer Kameramann
← Majewski, Janusz, polnischer Filmregisseur, Dramaturg und Drehbuchautor
← Morgenstern, Janusz, polnischer Filmregisseur und Filmproduzent
← Opania, Marian, polnischer Schauspieler
← Peszek, Jan, polnischer Schauspieler
← Preis, Kinga, polnische Schauspielerin
← Sobociński, Witold, polnischer Kameramann
← Stuhr, Jerzy, polnischer Schauspieler und Regisseur
← Szumowska, Małgorzata, polnische Filmregisseurin
← Zapasiewicz, Zbigniew, polnischer Schauspieler, Theaterregisseur und Pädagoge
← Żebrowski, Michał, polnischer Schauspieler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Feliks_Falk, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1222933, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138985006, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/84977610, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q325626.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).