Geboren
26. April 1903, Deutz (Köln)
Gestorben
1963
Name
Kann, Friedrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Kann |
Wikipedia-ID: | 9976344 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q33109080 |
GND: | 126691630 |
VIAF: | 47761271 |
Verlinkte Personen (17)
↔ Machui, Artur von, deutscher Agrarexperte und Publizist
↔ Neundörfer, Ludwig, deutscher Soziologe
→ Backe, Herbert, deutscher Politiker (NSDAP), MdL, Reichsminister
→ Darré, Walther, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
→ Glatzel, Frank, deutscher Politiker (DVP), MdR
→ Heinemann, Isabel, deutsche Historikerin und Professorin für Neueste Geschichte
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Isenberg, Gerhard, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Raumplaner und Landesplaner
→ Meyer, Konrad, deutscher Agrarwissenschaftler
→ Polligkeit, Wilhelm, Jurist und Nestor der deutschen Fürsorge und Wohlfahrtspflege
→ Rechenbach, Horst, deutscher Offizier, zuletzt SS-Oberführer, nationalsozialistischer Politiker, Forscher und Schriftsteller
→ Sering, Max, deutscher Nationalökonom und Agrarwissenschaftler
→ Sohnrey, Heinrich, deutscher Volksschriftsteller und Publizist
→ Wagner, Patrick, deutscher Historiker und Hochschullehrer
← Morgen, Herbert, deutscher Agrarsoziologe
← Sievers, Angelika, deutsche Geographin
← Umlauf, Josef, deutscher Stadt- und Raumplaner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Kann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9976344, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/126691630, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47761271, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q33109080.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).