lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.979 Personen mit Wikipedia-Artikel
Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1616–1659)

Geboren

22. Dezember 1597, Gottorf

Gestorben

10. August 1659, Tönning

Alter

61†

Namen

Friedrich III.
Schleswig-Holstein-Gottorf, Friedrich III. von (vollständiger Name)

Ämter

Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1616–1659)
Vorgänger: Johann Adolf
Nachfolger: Christian Albrecht

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_III._(Schleswig-Holstein-Gottorf)
Wikipedia-ID:716367 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q61360
Wikimedia–Commons:Friedrich III, Duke of Schleswig-Holstein-Gottorf
GND:11870320X
LCCN:n96119353
VIAF:31270368
ISNI:0000000061585955
SUDOC:098326945

Familie

Vater: Johann Adolf
Mutter: Augusta von Dänemark
Ehepartner: Maria Elisabeth von Sachsen (1630–)
Kind: Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Hedwig Eleonora von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Christian Albrecht I, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp
Kind: August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Sophie Auguste von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Augusta Maria von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Magdalena Sibylla von Schleswig-Holstein-Gottorf
Kind: Johann Gerog von Schleswig-Holstein-Gottorp
Kind: Anna Dorotea of Schleswig Holstein-Gottorp
Kind: Friedrich av Slesvig-Holsten-Gottorp
Kind: Johann Adolf Prinz von Holstein-Gottorp
Kind: Adolf August Prinz von Holstein-Gottorp
Kind: Gustav Ulric Prinz von Holstein-Gottorp
Kind: Christine Sabine Prinzessin von Holstein-Gottorp
Kind: Adolf Prinz von Holstein-Gottorp
Kind: Elisabeth Sophie Prinzessin von Holstein-Gottorp

Verlinkte Personen (170)

Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, zweiter Sohn des regierenden Herzogs Johann Adolf
August, Herzog von Sachsen-Weißenfels, Fürst von Sachsen-Querfurt, Administrator von Magdeburg
August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinz von Holstein-Gottorf, Fürstbischof des Hochstifts Lübeck
Augusta von Dänemark, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf (1590–1616)
Brüggemann, Otto, deutscher Kaufmann
Zeige alle...

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (31 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (103 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (8 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (25 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (61 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_III._(Schleswig-Holstein-Gottorf), https://persondata.toolforge.org/p/peende/716367, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11870320X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/31270368, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61360.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг