lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.689 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Historiker

Geboren

18. Februar 1893, Wien

Gestorben

7. März 1978, Wien

Alter

85†

Namen

Engel-Jánosi, Friedrich
Friedrich Engel von Jánosi

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Engel-Jánosi
Wikipedia-ID:3012619 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1458965
Wikimedia–Commons:Friedrich Engel-Jánosi
GND:118684752
LCCN:n/50/10378
VIAF:57408889
ISNI:0000000116498745
BnF:12755762c
SUDOC:087270404

Verlinkte Personen (14)

Engel de Jánosi, Adolph, ungarischer Großindustrieller
Engel de Jánosi, Josef, ungarischer Musikschriftsteller und Kunstsammler
Blaas, Richard, österreichischer Historiker und Archivar
Hübner, Alexander von, österreichischer Diplomat
Weinzierl, Erika, österreichische Historikerin
Adler, Guido, österreichischer Musikwissenschaftler
Benedikt, Heinrich, österreichischer Jurist und Historiker
Hanisch, Ernst, österreichischer Historiker
Heindl, Waltraud, österreichische Historikerin
Jedlicka, Ludwig, österreichischer Historiker
Mises, Ludwig von, österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
Revertera von Salandra, Friedrich, österreichisch-ungarischer Diplomat und Politiker
Stourzh, Gerald, österreichischer Historiker und Politikwissenschaftler
Voegelin, Eric, deutsch-amerikanischer Politologe, Philosoph und Hochschullehrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Engel-Jánosi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3012619, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118684752, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57408889, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1458965.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг