Geboren
5. September 1722, Dresden
Gestorben
17. Dezember 1763, Dresden
Todesursache: Pocken
Alter
41†
Namen
Friedrich Christian
Friedrich Christian Leopold Johann Georg Franz Xaver (vollständiger Name)
Weitere Staaten
Weißrussland
Deutschland
Litauen
Polen
Ämter
Kurfürst von Sachsen (1763)
Vorgänger: Friedrich August II.
Nachfolger: Friedrich August III.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Christian_(Sachsen) |
Wikipedia-ID: | 256715 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q58020 |
Wikimedia–Commons: | Frederick Christian, Elector of Saxony |
GND: | 118703226 |
LCCN: | no/92/22288 |
VIAF: | 35250948 |
ISNI: | 0000000038163340 |
BnF: | 125192545 |
SUDOC: | 125339445 |
Familie
Vater: August III.
Mutter: Maria Josepha von Österreich
Ehepartner: Maria Antonia Walpurgis von Bayern (1747–)
Kind: Friedrich August I.
Kind: Prinz Karl Maximilian von Sachsen
Kind: Prinz Joseph von Sachsen
Kind: Anton von Sachsen
Kind: Maria Amalie von Sachsen
Kind: Maximilian von Sachsen
Kind: Prinzessin Theresa Maria von Sachsen
Verlinkte Personen (108)
↔ Anton, König von Sachsen
↔ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
↔ August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
↔ Brühl, Heinrich von, sächsischer Staatsmann
↔ Carriera, Rosalba, italienische Pastell-Malerin
↔ Franz Xaver von Sachsen, Prinz von Sachsen und Polen
↔ Friedrich August I., Kurfürst und König von Sachsen, Herzog von Warschau
↔ Fritsch, Thomas von, sächsischer Staatsmann
↔ Karl II. August, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
↔ Karl Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, Offizier und Regimentschef
↔ Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
↔ Maria Amalia von Österreich, Kurfürstin von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
↔ Maria Amalie von Sachsen, Herzogin von Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin von St. Anna in München
↔ Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
↔ Maria Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Ehefrau des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen
↔ Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
↔ Mengs, Anton Raphael, deutscher Maler
↔ Wackerbarth-Salmour, Joseph Anton Gabaleon von, sächsischer Kabinettsminister, Oberhofmeister und Gesandter
→ Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin und Regentin von Calenberg
→ Anna Gonzaga, französische Adlige
→ Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg, durch Heirat Herzogin von Württemberg
→ Anna Sophie von Dänemark, Kurfürstin von Sachsen
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Benedicta Henriette von der Pfalz, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg
→ Blaschke, Karlheinz, deutscher Archivar und Historiker
→ Caroline von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma
→ Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth
→ Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Titularkönigin von Polen
→ Eberhard III., Herzog von Württemberg (1628–1674)
→ Eduard von der Pfalz, Prinz von der Pfalz
→ Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kaiserin des Heiligen römischen Reiches
→ Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, durch Heirat zunächst Herzogin von Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg sowie später auch Kurfürstin von der Pfalz
→ Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth, deutscher Adliger, erbberechtigter Sohn des Bayreuther Markgrafen
→ Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Flathe, Heinrich Theodor, deutscher Historiker
→ Flemming, Karl Georg Friedrich von, sächsischer Politiker und Diplomat
→ Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen
→ Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
→ Gutschmid, Christian Gotthelf von, sächsischer Theologe, Pädagoge und Politiker
→ Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
→ Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen
→ Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen
→ Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karl III., spanischer König
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth, Ehefrau von Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen
→ Maria Amalia von Sachsen, Prinzessin von Sachsen
→ Maria Anna von Spanien, Infantin von Spanien, Portugal, Neapel und Sizilien und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Maria Luisa von Bourbon-Parma, Tochter von Maria Luisa von Spanien (1782–1824)
→ Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1745–1777)
→ Philipp Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
→ Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, Königin von Dänemark und Norwegen
→ Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Württemberg, Sophie Luise von, württembergische Prinzessin und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth
← Albert, König von Sachsen
← Albert von Sachsen, Prinz von Sachsen
← Amalie von Sachsen, deutsche Schriftstellerin, Komponistin und Librettistin sowie Mitglied des sächsischen Königshauses
← Amorevoli, Angelo, italienischer Opernsänger (Tenor)
← Anna Maria von Sachsen, sächsische Prinzessin, durch Heirat Erbgroßherzogin der Toskana
← Arnulf von Bayern, bayerischer Generaloberst mit dem Rang eines Generalfeldmarschalls, Prinz von Bayern
← Bayern, Leopold von, deutscher Generalfeldmarschall, Prinz von Bayern
← Bellotto, Bernardo, italienischer Maler
← Boy, Gottfried, deutscher Porträtmaler
← Casanova, Giacomo, venezianischer Abenteurer und Schriftsteller
← Cuvilliés, François de der Ältere, deutscher Baumeister und Ornamentschöpfer
← Deibel, Joseph, Holzbildhauer in Dresden
← Ebenhech, Georg Franz, deutscher Bildhauer, Stuckateur, Elfenbeinschnitzer
← Einsiedel, Johann Georg Friedrich von, sächsischer Staatsmann
← Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, französische Prinzessin
← Elisabeth von Sachsen, Prinzessin von Savoyen-Carignan und später Herzogin von Genua
← Ferber, Friedrich Wilhelm von, kursächsischer Staatsmann, Hof- und Justizrat
← Friedrich August II., König von Sachsen (1836–1854)
← Friedrich August III., König von Sachsen (1904–1918)
← Gartenberg, Peter Nikolaus von, sächsisch-polnischer Staatsmann
← Gärtner, Karl Wilhelm, deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist
← Georg, König von Sachsen
← Gersdorff, Nikolaus Willibald von, sächsisch-polnischer Gesandter, Wirklicher Geheimer Rat und Konferenzminister
← Guadagni, Gaetano, italienischer Opernsänger (Sopran-Kastrat)
← Hasse, Johann Adolph, deutscher Komponist des Barock
← Heineken, Carl Heinrich von, deutscher Kunstschriftsteller und -sammler, Direktor des Dresdner Kupferstichkabinetts
← Horemans, Peter Jakob, flämischer Maler
← Johann, König von Sachsen
← Karl von Sachsen, gebürtiger Prinz von Sachsen, Herzog von Kurland und Semgallen (1758–1763)
← Lindemann, Karl Ferdinand, kursächsischer Verwaltungspolitiker und Mitglied des Sächsischen Rétablissement
← Ludwig III., bayerischer Prinz, Regent und letzter bayerischer König
← Marcolini, Camillo, kursächsischer Politiker
← Margarete von Sachsen, Erzherzogin von Österreich
← Maria Anna von Sachsen, Frau von Leopold II. von Österreich, Großherzog der Toskana
← Maria Anna von Sachsen, Prinzessin von Polen von Sachsen, durch Heirat bayerische Kurfürstin
← Maria Christina von Österreich, Erzherzogin
← Maria Elisabeth von Sachsen, königliche Prinzessin von Polen, Prinzessin von Sachsen, Sternkreuzordensdame
← Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin, Mutter von Kaiser Karl I. von Österreich
← Maria Josepha von Sachsen, Königin von Spanien
← Maria Josepha von Sachsen, Prinzessin von Polen und Sachsen und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich
← Maria Theresia von Österreich, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Sachsen
← Maria von Sachsen, Großherzogin der Toskana
← Marie Clothilde von Frankreich, französische Prinzessin, durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont
← Mathilde von Sachsen, deutsche Adelige, Prinzessin von Sachsen
← Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, katholischer Geistlicher und Gelehrter
← Mingotti, Regina, österreichisch-italienische Opernsängerin (Sopran)
← Rotari, Pietro, italienischer Maler
← Sachsen, Johann Georg von, Herzog von Sachsen
← Sidonie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin zu Sachsen, Tochter des Königs Johann
← Sophie von Sachsen, Prinzessin von Sachsen, Herzogin in Bayern
← Stülpner, Karl, erzgebirgischer Volksheld
← Subleyras, Pierre, französischer Maler
← Therese von Bayern, deutsche Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Anthropologin
← Titius, Johann Daniel, preußischer Astronom, Physiker und Biologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (12 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (133 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (40 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (34 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (53 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (5 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (3 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (17 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (281 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (40 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (6 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (41 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Christian_(Sachsen), https://persondata.toolforge.org/p/peende/256715, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118703226, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35250948, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q58020.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).