lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.689 Personen mit Wikipedia-Artikel
Wirtschaftsprüfer, Jurist, Zionist, Emigrant

Geboren

30. März 1898, Würzburg

Gestorben

18. März 1963, Haifa

Alter

64†

Namen

Millner, Fritz
Millner, Fritz S.
Millner, S. S.

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Fritz_Millner
Wikipedia-ID:11366325 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q94893060
GND:117044377
VIAF:3238036
ISNI:0000000020140140

Verlinkte Personen (13)

Arndt, Paul, deutscher Nationalökonom
Arnhold, Georg, deutsch-jüdischer Bankier und Pazifist
Arnsberg, Paul, deutscher Schriftsteller, Historiker und Journalist
Düringer, Adelbert, deutscher Politiker (NP, DNVP, DVP), MdR
Freudenthal, Berthold, deutscher Strafrechtler
Goitein, Jacob Löb, Weinhändler, Delegierter beim 1. Zionistenkongress 1897, Begründer der Frankfurter Zionistischen Vereinigung
Hachenburg, Max, deutscher Jurist und Rechtspublizist
Klausing, Friedrich, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Lederer, Emil, böhmisch-österreichischer Ökonom und Soziologe
Lichtheim, Richard, zionistischer Politiker
Naphtali, Fritz, deutscher Kaufmann, Wirtschaftsjournalist, Sozialdemokrat und Gewerkschafter, später israelischer Finanzminister
Panzer, Friedrich, deutscher Germanist
Simon, Ernst, deutsch-jüdischer Pädagoge und Religionsphilosoph

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Millner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11366325, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117044377, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3238036, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94893060.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг