Geboren
1. März 1913, Bochum
Gestorben
1991, Lüneburg
Name
Vahle, Fritz
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fritz_Vahle |
Wikipedia-ID: | 7016871 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1468725 |
GND: | 118763989 |
LCCN: | n/86/127195 |
VIAF: | 96193564 |
ISNI: | 0000000078588933 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Vahle, Fredrik, deutscher Liedermacher und Autor
↔ Vahle-Giessler, Ingeborg, deutsche Malerin und Grafikerin
→ Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Kanoldt, Alexander, Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin
→ Speer, Albert, deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus
→ Wiehle, Martin, deutscher Historiker
← Jahn, Martin, deutscher Maler, Zeichner und Kunstpädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (14 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Index Theologicus (2 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Vahle, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7016871, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118763989, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96193564, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1468725.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).