Geboren
6. September 1610, Modena
Gestorben
14. Oktober 1658, Santhià, Vercelli
Todesursache: Malaria
Alter
48†
Namen
Este, Francesco I. d’
Modena, Franz I. von
Modena, Francesco I. Herzog von
Weiterer Staat
Italien
Ämter
Herzog von Modena und Reggio (1629–1658)
Vorgänger: Alfonso III.
Nachfolger: Alfonso IV.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Francesco_I._d’Este |
Wikipedia-ID: | 544299 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q506415 |
Wikimedia–Commons: | Francesco I d'Este |
GND: | 119104385 |
LCCN: | n93015920 |
VIAF: | 52492012 |
ISNI: | 0000000121331632 |
BnF: | 12289836t |
SUDOC: | 077286588 |
Familie
Vater: Alfonso III. d’Este
Mutter: Isabella of Savoy, Hereditary Princess of Modena
Ehepartner: Maria Caterina Farnese (1631–)
Ehepartner: Vittoria Farnese d'Este (1648–)
Ehepartner: Lucrezia Barberini (1654–)
Kind: Isabella
Kind: Maria d'Este
Kind: Rinaldo d’Este
Kind: Alfonso IV. d’Este
Kind: Almerico d'Este
Kind: Eleonora d'Este
Verlinkte Personen (33)
↔ Alfonso III. d’Este, Herzog von Modena und Reggio, Kapuziner
↔ Alfonso IV. d’Este, Herzog von Modena und Reggio
↔ Este, Rinaldo d’, Kardinal, Herzog von Modena und Reggio
↔ Farnese, Ranuccio I., Herzog von Parma und Piacenza
↔ Farnese, Ranuccio II., Herzog von Parma und Piacenza (1646–1694)
↔ Martinozzi, Laura, durch Heirat Herzogin und Regentin von Modena
→ Bernini, Gian Lorenzo, italienischer Bildhauer und Architekt
→ Collalto, Rambold XIII. von, Diplomat und General
→ Farnese, Odoardo I., Herzog von Parma (1622–1646); Herzog von Piacenza
→ Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
→ Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen
→ Martinozzi, Anna Maria, italienisch-französische Adlige, durch Heirat Fürstin von Conti
→ Mazarin, Jules, französischer Staatsmann und Kardinal
→ Suttermans, Justus, flämischer Maler
← Aldobrandini, Margherita, Herzogin und Regentin von Parma und Piacenza
← Baradat, Pierre de, französischer Adliger und Militär
← Béjart, Madeleine, französische Schauspielerin
← Colonna, Girolamo der Ältere, italienischer Kardinal und Diplomat
← Conti, Innocentio, italienischer Militär aus dem römischen Adelsgeschlecht Conti
← Crivelli, Giovanni Battista, italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister
← Este, Rinaldo d’, italienischer Kardinal
← Graziani, Girolamo, italienischer Dichter und Diplomat
← Monaldeschi, Giovanni, italienischer Adliger und Favorit der schwedischen Königin Christina
← Montaut-Bénac, Philippe de, französischer Diplomat und Militär, Marschall von Frankreich
← Montecuccoli, Raimondo, österreichischer Feldherr, Diplomat und Staatsmann
← Preti, Mattia, italienischer Freskenmaler des Barocks und Ordensritter der Malteser
← Rossi, Michelangelo, italienischer Komponist und Violinist
← Seghizzi, Andrea, italienischer Barockmaler und Architekt
← Tassoni, Alessandro, italienischer Dichter
← Testi, Fulvio, italienischer Diplomat und Dichter
← Thomas Franz, Fürst von Carignan und Graf von Soissons
← Uccellini, Marco, italienischer Komponist des Barock
← Vivero y Menchaca, Alonso Peres de, spanischer General, 3. Graf von Fuensaldagne (Fuensaldaña) und Gouverneur von Mailand, zuletzt spanischer Botschafter in Frankreich
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (24 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (3 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (31 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Francesco_I._d’Este, https://persondata.toolforge.org/p/peende/544299, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119104385, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52492012, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q506415.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).