Geboren
6. April 1786, Prčice, Böhmen
Gestorben
2. Februar 1846, Lemberg
Alter
59†
Namen
Pistek, Franz de Paula
Pištěk, František
Pisztek, Franciszek de Paula
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Polen
Ukraine
Ämter
Erzbischof von Lemberg (1835–1846)
Vorgänger: Franz Xaver Luschin
Nachfolger: Wacław Wilhelm Wacławiczek
Bischof von Tarnów (1832–1835)
Vorgänger: Ferdinand Maria von Chotek
Nachfolger: Franciszek Ksawery Zachariasiewicz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_de_Paula_Pistek |
Wikipedia-ID: | 6520237 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q976197 |
Wikimedia–Commons: | Franz de Paula Pistek |
GND: | 102619301X |
VIAF: | 83861932 |
ISNI: | 0000000056199769 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Chotek von Chotkow, Ferdinand Maria, Bischof von Tarnów; Erzbischof von Olmütz
↔ Luschin, Franz Xaver, österreichischer Geistlicher, Fürstbischof von Trient, Erzbischof von Lwiw, Primas von Galizien und Lodomerien, Fürstbischof von Görz, Primas von Illyrien und katholischer Theologe
↔ Zachariasiewicz, Franciszek Ksawery, polnischer Geistlicher, Bischof von Tarnów, Bischof von Przemyśl
→ Chlumčanský von Přestavlk, Wenzel Leopold, Bischof von Leitmeritz, Erzbischof von Prag
→ Ferdinand I., Kaiser von Österreich
→ Franz II., Letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich
→ Gregor XVI., italienischer Ordensgeistlicher, Papst (1831–1846)
→ Leo XII., Papst (1823–1829)
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_de_Paula_Pistek, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6520237, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102619301X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/83861932, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q976197.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).