Geboren
14. Dezember 1872, Stühlingen
Gestorben
17. September 1957, Weilimdorf
Alter
84†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Heinrich_Gref |
Wikipedia-ID: | 7407522 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1447157 |
GND: | 11869734X |
LCCN: | n94041032 |
VIAF: | 806713 |
ISNI: | 0000000066744361 |
Familie
Ehepartner: Anna Gref
Verlinkte Personen (6)
↔ Landenberger, Christian, deutscher Maler
→ Fischer, Theodor, deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
→ Haug, Robert von, deutscher Maler, Illustrator und Lithograph
→ Kalckreuth, Leopold von, deutscher Maler und Grafiker des Realismus
→ Schmid-Reutte, Ludwig, österreichisch-deutscher Maler und Hochschullehrer
← Zimmermann, Elmar, deutscher Lehrer, Heimatforscher, Autor und Künstler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (11 Einträge)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Heinrich_Gref, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7407522, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11869734X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/806713, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1447157.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).