lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.214 Personen mit Wikipedia-Artikel
spanischer Komponist

Geboren

21. Oktober 1823, Puente la Reina (Navarra)

Gestorben

11. Februar 1894, Madrid

Alter

70†

Name

Arrieta, Emilio

Staatsangehörigkeit

Flagge von SpanienSpanien

Normdaten

Wikipedia-Link:Emilio_Arrieta
Wikipedia-ID:1964236 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q953785
Wikimedia–Commons:Emilio Arrieta
GND:121584151
LCCN:n/82/48665
VIAF:42697951
ISNI:0000000116297599
BnF:138909051
SUDOC:111588723

Verlinkte Personen (20)

Chapí y Lorente, Ruperto, spanischer Komponist und Professor
Solera, Temistocle, italienischer Dichter und Librettist
Álvarez, Emilio Walter, uruguayischer Fußballspieler
Barbieri, Francisco Asenjo, spanischer Komponist und Literatur- und Musikhistoriker
García Gutiérrez, Antonio, spanischer Dichter, Dramenautor und Librettist
Hartzenbusch, Juan Eugenio, spanischer Schriftsteller
López de Ayala, Adelardo, spanischer Dichter und Politiker
Vaccai, Nicola, italienischer Sänger (Tenor), Komponist und Gesangspädagoge
Vega, Ventura de la, spanischer Schriftsteller
Verne, Jules, französischer Schriftsteller
Aceves y Lozano, Rafael, spanischer Komponist und Pianist
Aguirre, Julián, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
Balart i Crehuet, Gabriel, katalanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
Lavirgen, Pedro, spanischer Opernsänger (Tenor)
Obuchowa, Nadeschda Andrejewna, russisch-sowjetische Opernsängerin
Paoli, Amalia, puerto-ricanische Sängerin
Pulido, Juan, spanischer Sänger und Schauspieler
Senft, Dieter, deutscher Kulturmanager und Operndirektor
Serrano, Emilio, spanischer Pianist und Komponist
Tamberlik, Enrico, italienischer Opernsänger (Tenor)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emilio_Arrieta, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1964236, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121584151, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42697951, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q953785.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг