lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.936 Personen mit Wikipedia-Artikel
Hofdame der preußischen Königin Elisabeth Christine

Geboren

1720

Gestorben

15. Februar 1755, Berlin

Namen

Schlieben, Eleonore von
Schlieben-Sanditten, Eleonore Luise Albertine von
Eleonore von Keyserling
Eleonore von Keyserlingk

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eleonore_von_Schlieben
Wikipedia-ID:6033130 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1306868
Wikimedia–Commons:Eleonore von Keyserlingk
GND:1050476808
VIAF:308204902

Familie

Vater: Georg Christoph von Schlieben
Ehepartner: Dietrich von Keyserling

Verlinkte Personen (10)

Edelsheim, Georg Ludwig von, badischer Minister
Ilten, Jobst Hermann von, kurfürstlich-hannoverscher Offizier, Staatsminister und Diplomat
Keyserlingk, Dietrich von, Offizier, Vertrauter Friedrichs des Großen, Freimaurer
Pesne, Antoine, französischer Maler, Hofmaler in Preußen
Schlieben, Georg Christoph von, preußischer Staatsminister
Börsch-Supan, Helmut, deutscher Kunsthistoriker
Camas, Sophie Caroline von, brandenburgisch-preußische Adlige; Vertraute Friedrichs II. von Preußen
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ehefrau Friedrichs II. von Preußen und Königin von Preußen
Friedrich II., König von Preußen
Gyulay, Ferenc József, österreichisch-ungarischer General

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Baltisches Biografisches Lexikon Digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eleonore_von_Schlieben, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6033130, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1050476808, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/308204902, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1306868.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг