Geboren
25. Februar 1897, Wien
Gestorben
28. November 1963, Wien
Alter
66†
Name
Beninger, Eduard
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eduard_Beninger |
Wikipedia-ID: | 1945711 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q112829 |
GND: | 101830521 |
LCCN: | no2008003763 |
VIAF: | 29906567 |
ISNI: | 0000000051142456 |
BnF: | 110463530 |
SUDOC: | 129630098 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Höbarth, Josef, niederösterreichischer Heimatforscher und Museumsgründer
↔ Kießling, Franz Xaver, österreichischer Heimatforscher, Geologe und Prähistoriker
→ Ash, Mitchell, US-amerikanischer Historiker
→ Bayer, Josef, österreichischer Archäologe
→ Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
→ Kretschmer, Paul, deutscher Linguist
→ Menghin, Oswald, österreichischer Prähistoriker, Unterrichtsminister
→ Mitscha-Märheim, Herbert, österreichischer Prähistoriker
→ Much, Rudolf, österreichischer Philologe
→ Skala, Othmar, österreichischer Lehrer und Heimatforscher
← Donin, Richard Kurt, österreichischer Kunsthistoriker
← Gerold der Jüngere, alamannischer Markgraf
← Kloiber, Ämilian, österreichischer Anthropologe und Ornithologe
← Stifft-Gottlieb, Angela, österreichische Prähistorikerin und Museumsleiterin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (12 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (24 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (13 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eduard_Beninger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1945711, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/101830521, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29906567, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q112829.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).