lynx   »   [go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.936 Personen mit Wikipedia-Artikel
Lehrer und unitarischer Theologe

Geboren

um 1545, Salzwedel

Gestorben

17. März 1601, Klausenburg, Ungarn/Rumänien

Namen

Johannis, Erasmus
Janssens, Erasmus
Joannis, Erasmus
van Jan, Erasmus
Hanses, Erasmus
Janson, Erasmus
(fils) de Jean, Érasme (französisch)
János, Erasmus (ungarisch)
Ulricus, Desiderius (Pseudonym)

Weitere Staaten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von RumänienRumänien

Normdaten

Wikipedia-Link:Erasmus_Johannis
Wikipedia-ID:13264368 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q990116
GND:118114689
VIAF:27151776764518010863
SUDOC:190153342

Verlinkte Personen (67)

Acronius, Johannes, deutscher reformierter Theologe
Enyedi, György, Theologe und Leiter der Unitarischen Kirche in Siebenbürgen
Mullem, Dirck, Buchdrucker und Verleger in Wesel, Rotterdam und Vianen
Alting, Menso, ostfriesischer Prediger und Theologe der Reformationszeit
Anna von Oldenburg, durch Heirat Gräfin und später Regentin von Ostfriesland
August, Kurfürst von Sachsen
Báthory, Sigismund, Fürst von Siebenbürgen
Bekmann, Johann Christoph, deutscher Historiker und Chronist
Bèze, Théodore de, französischer Reformator
Bock, Friedrich Samuel, deutscher evangelischer Theologe, Historiker, Bibliothekar und Schriftsteller
Boulliau, Ismael, französischer Astronom
Bunte, Bernhard, deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
Calvin, Johannes, Schweizer Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus
Crellius, Johannes, polnisch-deutscher sozinianischer Theologe und Pädagoge
Danneil, Johann Friedrich, deutscher Prähistoriker
Dathenus, Petrus, niederländischer reformierter Theologe, Reformator, Bibelübersetzer
Dudith, Andreas, Humanist, Bischof, Kaiserlicher Diplomat, Protestant
Edzard II., Graf von Ostfriesland
Egerton, Francis, 8. Earl of Bridgewater, britischer Exzentriker, Theologe und Adliger
Eppens, Abel, niederländischer Chronist der Reformationszeit
Erler, Georg, deutscher Historiker
Ersch, Johann Samuel, deutscher Bibliothekar und Enzyklopädist
Flacius, Matthias, lutherischer Theologe
Friedländer, Ernst, deutscher Archivar
Friedrich I., Graf von Mömpelgard und sechster Herzog von Württemberg
Gruber, Johann Gottfried, deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Publizist
Hobohm, Wolf, deutscher Musikwissenschaftler
Hoffmann, Andreas Gottlieb, deutscher Theologe und Orientalist
Johann II., Graf von Ostfriesland (1561–1591)
Johann Kasimir, Pfalzgraf von Pfalz-Simmern und Administrator der Kurpfalz
Johann VI., Graf von Nassau-Dillenburg
Johann VII., Herzog zu Mecklenburg-Schwerin (1576–1592)
Junius, Franz der Ältere, reformierter Theologe
Klugkist Hesse, Hermann, deutscher reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
Luther, Martin, Mönch, Theologe und Reformator
Molanus, Johannes, flämischer und deutscher Pädagoge
Moller, Johann, deutscher Lehrer, Schriftsteller und Literaturhistoriker
Moréri, Louis, französischer Enzyklopädist
Moskorzowski, Hieronymus, Politiker und Förderer des Unitarismus
Müller, Johannes von, Schweizer Historiker
Otto IV., Graf von Holstein-Pinneberg
Pawel, Andreas, deutscher Jurist und kursächsischer Hofrat
Peucer, Caspar, deutsch-sorbischer Humanist
Rott, Hans, deutscher Historiker, vor allem Kunsthistoriker
Ruarus, Martin, sozinianischer Theologe und Gelehrter
Sand, Christoph der Ältere, preußischer Jurist, Regierungsbeamter und Anhänger des Unitarismus
Sehling, Emil, deutscher Jurist und Kirchenrechtler
Servetus, Michael, spanischer Arzt, Gelehrter, Humanist und Theologe
Soner, Ernst, deutscher Mediziner und Naturheilkundler, Socinianer
Sozzini, Fausto, italienischer Jurist und unitarischer Theologe
Sturm, Johannes, deutscher protestantischer Gelehrter und Pädagoge
Sylvanus, Johannes, deutscher evangelischer Theologe und Verfasser eines antitrinitarischen Glaubensbekenntnisses
Telemann, Georg Philipp, deutscher Barock-Komponist
Trausch, Joseph, Siebenbürger Historiker und Literaturwissenschaftler
Tremellius, Immanuel, italienischer Exulant und reformierter Theologe
Vehe-Glirius, Matthias, antitrinitarischer Theologe
Vulcanius, Bonaventura, flämischer Gelehrter, Übersetzer und Humanist
Wilhelm I., Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien
Wilhelm IV., Landgraf von Hessen-Kassel (1567–1592)
Winckler, Andreas, deutscher Kaufmann und Ratsherr in Leipzig
Winckler, Georg, deutscher Kaufmann in Leipzig
Winkler, Benedikt, deutscher Jurist
Wojdowski, Andreas, unitarischer Theologe
Wotschke, Theodor, deutscher Historiker, Philosoph, evangelischer Theologe und Lehrer
Zanchi, Girolamo, reformierter Theologe, Konfessionalist und Reformator
Zeltner, Gustav Georg, deutscher lutherischer Theologe
Várfalvi Kósa, János, Theologe und Leiter der Unitarischen Kirche in Siebenbürgen

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Erasmus_Johannis, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13264368, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118114689, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27151776764518010863, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q990116.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
Лучший частный хостинг