Geboren
4. April 1910, Zagreb
Gestorben
29. Dezember 1995, Zagreb
Alter
85†
Name
Bauer, Ernest
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Kroatien
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernest_Bauer |
Wikipedia-ID: | 12491982 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q16113964 |
GND: | 130584428 |
LCCN: | n85283531 |
VIAF: | 61924579 |
ISNI: | 0000000055269390 |
BnF: | 11454164h |
SUDOC: | 084347589 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Boroević von Bojna, Svetozar, österreichischer Feldmarschall
↔ Jelačić von Bužim, Joseph, österreichischer Feldherr und Ban von Kroatien
↔ Sarkotić von Lovćen, Stephan, österreichischer Generaloberst
↔ Stepinac, Alojzije, jugoslawischer katholischer Theologe, Erzbischof von Zagreb, Kardinal und Märtyrer
← Bušić, Bruno, kroatischer Publizist, politischer Gefangener, Terrorhelfer und Funktionär einer kroatischen Exilorganisation
← Duić, Stephan, kroatischer Politiker und General
← Henz, Rudolf, österreichischer Schriftsteller; Programmdirektor des Österreichischen Rundfunks
← Tomislav, Fürst und König von Kroatien (910–928)
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (38 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (25 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (5 Einträge)
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernest_Bauer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12491982, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130584428, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/61924579, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16113964.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).